-
Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen
Bei der Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen am 29.03.25 in der Aula des HAG haben viele unserer Schüler:innen vordere Plätze belegt. Herzlichen Glückwunsch!!
Mehr lesen Zum Archiv -
Q1: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist
Am Dienstag, 1. April, wird in der Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums für die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase um 11.40 Uhr das Theaterstück „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist aufgeführt.
Mehr lesen Zum Archiv -
Suchtpräventionstage für Jahrgang 7 - Ein Projekt von Schülern für Schüler
Vom 28.03.-01.04.25 nehmen alle Schüler:innen des 7. Jahrgangs an der Suchtprävention "KlarSicht" teil. Dabei werden die 7. Klassen in jeweils drei Unterrichtsstunden durch fünf Stationen des "Klarsicht-Parcours" geführt. Sie lernen so Wirkungen und Gefahren im Umgang mit Suchtmitteln kennen, verstehen, wie Werbung Einfluss auf das eigene Konsumverhalten nimmt und erfahren mit Hilfe von Rauschbrillen, wie sich Wahrnehmung und Koordinationsfähigkeit durch entsprechenden Konsum verändern.
Mehr lesen Zum Archiv -
Abiturprüfungen 2025
Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!
Mehr lesen Zum Archiv
Philosophie
"Wer jung ist, soll nicht zögern zu philosophieren, und wer alt ist, soll nicht müde werden im Philosophieren. Wer behauptet, es sei noch nicht Zeit zu philosophieren oder die Zeit sei schon vorübergegangen, der gleicht einem, der behauptet, die Zeit für Glückseligkeit sei noch nicht oder nicht mehr da."
Epikur
Philosophieren ist...
- ... das aktive Nachdenken über sich selbst und die Welt
- ... die bewusste Auseinandersetzung mit dem Denken und Handeln - dem eigenen und dem anderer
- ... die Fähigkeit zur eigenen Urteilsbildung
- ... die Grundlage für eine bewusste Lebensgestaltung
- ... eine Möglichkeit zu Selbstbestimmung und Eigenverantwortung
- ...
Philosophiert wird über...
- ... den Menschen und seinen Platz in der Welt
- ... das gute und richtige Handeln
- ... die Möglichkeiten eines glücklichen Lebens
- ... die Wahrnehmung, das Denken und die Wirklichkeit
- ... die Verantwortung des menschlichen Denkens und Handelns
- ... Freiheit, Pflichten und mögliche Gesellschafts- und Staatsformen
- ... das Nichtvorhandene: über Zukunftsbilder, Utopien und Jen-seitiges
- ...
Wer philosophiert...
- ... hat Lust zum Nachdenken
- ... hinterfragt gerne auch Selbstverständlichkeiten
- ... nimmt sich und die Welt bewusst wahr
- ... diskutiert gerne mit anderen
- ... hat Spaß am Lesen und daran, eigene Ideen zu formulieren
- ... setzt sich gerne mit den Gedanken anderer auseinander
- ... möchte eigene Positionen entwickeln und diese begründet vertreten
- ...
"Menschen, die nicht denken, sind wie Schlafwandler."
Hannah Arendt
Mehr über das Fach Philosophie
Martin Seel: Die Wahrheit der Philosophie
Mia Ničić: Einführung in die Philosophie
Mehr über Hannah Arendt
Projekte der Fachgruppe Philosophie
Zwischen Moral und Gesetz - Ein philosophisches Arendt-Lesebuch (2020)
Aus der Philosophiewerkstatt - Gedanken zum Mensch-Sein 2019
Aus der Philosophiewerkstatt - Reden zur Philosophie 2019
"Rattenscharfes Denken" 2019 - Mensch und Natur
"Die Würde des Menschen ist unantastbar" - Schulwettbewerb 2019
PHILOSOPHIE BEWEGT - Philosophieren für die Flüchtlingshilfe 2015