• Spendenaktion für den Senegal

    Das HAG unterstützt mit der Senegal-AG schon lange das Internat in Salémata. Dr. Ute Gierczynski-Bocandé, in Senegal lebend und ehemalige Schülerin unserer Schule, hat der Senegal-AG jetzt einen Hilferuf gesendet. Das Schülerwohnheim, das 100 Schüler*innen ermöglicht, weiterführende Schulen zu besuchen, muss kommendes Jahr schließen, wenn nicht für weitere Monate der Unterhalt sichergestellt werden kann.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Weihnachtsferien

    Wir wünschen allen Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen frohe Weihnachten und schöne Feier- und Ferientage! Trotz der Weihnachtsferien können Sie das Hannah-Arendt-Gymnasium in dringenden Fällen auch vor Wiederbeginn des Unterrichts direkt erreichen.

    Mehr lesen Zum Archiv

Politik-Wirtschaft

Anspruch des Faches ist, Strukturen und Zusammenhänge unserer Gesellschaft zu verstehen, um sich darin zurecht zu finden und die Zukunft demokratisch mitzugestalten. Der Zusammenschluss der Politikwissenschaft und ökonomischen Analyse ermöglicht eine systemische Sichtweise der Realität.

Das Fach wird von der 8. bis zur 11. Jahrgangsstufe durchgängig im Klassenverband unterrichtet. In der Sekundarstufe II besteht die Möglichkeit der Belegung eines Prüfungskurses auf erhöhtem Niveau, außerdem müssen alle Schülerinnen und Schüler bis auf wenige Ausnahmen eine zweistündige Belegverpflichtung in zwei Kurshalbjahren der Oberstufe einbringen.

Um eine tragfähige demokratische Gesellschaft zu erhalten, benötigen wir Menschen, die das Bestehende analysieren können, Wissen um Alternativen besitzen und begründet zu einem Werturteil kommen. Darüber hinaus ist es wichtig, abweichende Urteile zu tolerieren, sich kritisch damit auseinander zu setzen, um sich für eigene Ideen und Vorstellungen einzusetzen.

Im Fachunterricht wird sich dazu mit der Ideengeschichte, politischen Idealen/Theorien auseinandergesetzt sowie außerschulischen Lernorte aufgesucht, um Primärerfahrung mit staatlichen Institutionen, z. B. dem Gericht und politischen Partizipationsmöglichkeiten zu fördern. Des Weiteren werden ökonomische Grundlagen thematisiert und durch Betriebsbesichtigungen und das Betriebspraktikum erlebbar gemacht.

In den Bereichen, in denen die gesellschaftliche Realität einen hohen Komplexitätsgrad aufweist, gewinnen Simulationen ein zunehmendes Gewicht wie z.B. dem MIG-Spiel (Management Information Game), bei dem die Schüler eigenständig Unternehmen gründen und führen. Weitere Simulationen im Unterricht sind z.B. auf der Kommunalebene oder der supranationalen Ebene verankert.

Planspielsituation in einem Grundkurs im 12. Jahrgang (Foto: T. Großheide)

Der Politikunterricht ist gefordert, fachlich fundierte Diskussionen im Unterricht anzuregen, die Fähigkeit sich argumentativ auszudrücken zu fördern und somit einen Beitrag zur Akzeptanz demokratischer Willens- und Entscheidungsprozesse zu leisten. Folglich kann das Fach einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Mündigkeit der Schüler leisten.

Fachgruppe Politik/Wirtschaft