-
Facharbeitenpräsentation am HAG - Lennart Kjell Bock überzeugt Jury
Fünf spannenden Vorträgen konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer beim diesjährigen Abend der Facharbeitenpräsentation am HAG zuhören. Auf der großen Bühne der Aula konnten die Besten aus den verschiedenen Seminarfachkursen noch einmal mit- und gegeneinander antreten. Am Ende überzeugte Lennart Kjell Bock die Jury aus HAG-Lehrkräften und Mitgliedern des Rotary Clubs Bad Nenndorf
Mehr lesen Zum Archiv -
Seminarfach 725: Von Amsterdam nach Bergen Belsen
Im "Projekt Amsterdam", entstanden im Seminarfach "Journalismus, Medien & Ethik", waren die Schülerinnen und Schüler eigentlich mit journalistischen Recherchen beschäftigt, u. a. mit den Spuren des Holocausts in Amsterdam. Dann wurde klar, dass die Corona-Pandemie auch den üblichen Besuch in der Gedenkstätte Bergen-Belsen verhindert hatte. Am Samstag, 18. Januar, haben einige Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs diesen Besuch in Bergen-Belsen nachgeholt.
Mehr lesen Zum Archiv -
Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...
Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das Spendenaufkommen zu Weihnachten (1570€) und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.
Jetzt organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“
Mehr lesen Zum Archiv -
Informationsabend für Grundschuleltern
Zum Informationsabend am Mittwoch, 5. März, lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium alle Eltern und Erziehungsberechtigte der jetzigen vierten Klassen ein. Beginn ist um 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums Am Spalterhals.
Mathematik
Wir mögen Mathematik und vermitteln gerne mathematisches Denken!


Anhand vielfältiger, alltäglicher und lebensnaher Situationen und Phänomene möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler zu einer sachgerechten Auseinandersetzung mit mathematischen Fragestellungen unserer Welt anleiten. Dabei regen wir kreatives, kritisches und folgerichtiges Denken und Urteilen an und motivieren sie zu ausdauerndem Problemlöseverhalten.
Unsere Schülerinnen und Schüler erkunden und entwickeln Modelle, ordnen und systematisieren Strukturen, argumentieren und prognostizieren Zusammenhänge. Sie bedienen sich dabei mathematischer Darstellungsformen, um auch komplexe Fragestellungen erfolgreich zu bearbeiten.
Wir nutzen moderne Unterrichtsformen und Medien, um den Kompetenzerwerb aller Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu unterstützen.
Mathematik hat im Fächerkanon unserer Schule, insbesondere auch für die Naturwissenschaften, in allen Jahrgängen einen hohen Stellenwert. Auch über die Schule hinaus werden in vielen Studiengängen und Berufen fundierte mathematische Kompetenzen benötigt.
Impressionen aus dem Mathematikunterricht
