-
Spendenaktion für den Senegal
Das HAG unterstützt mit der Senegal-AG schon lange das Internat in Salémata. Dr. Ute Gierczynski-Bocandé, in Senegal lebend und ehemalige Schülerin unserer Schule, hat der Senegal-AG jetzt einen Hilferuf gesendet. Das Schülerwohnheim, das 100 Schüler*innen ermöglicht, weiterführende Schulen zu besuchen, muss kommendes Jahr schließen, wenn nicht für weitere Monate der Unterhalt sichergestellt werden kann.
Mehr lesen Zum Archiv -
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Am Freitag, 9. Dezember, fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen am Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) statt. Zwölf Klassensieger*innen hatten sich im Vorfeld für das Vorlesen qualifiziert. Alle Kinder lasen zunächst aus einem Roman ihrer Wahl vor.
Mehr lesen Zum Archiv -
Der hörbare Adventskalender - Vol. 5
Bereits seit Mitte Oktober arbeiten die Redakteure unseres Schulradios fleißig an der Neuauflage des hörbaren Adventskalenders. Bereits zum fünften Mal wird in Kooperation mit der Schulseelsorge des HAG vom 1. Dezember an wieder jeden Tag ein Radiotürchen geöffnet, um die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen. Darüber hinaus laden die Fachgruppen Religion der LTS und des HAG die Schulgemeinschaft herzlich zu einem lebendigen Türchen ein. Am 10.12.2024 um 18 Uhr gibt es vor dem Hautpteingang Punsch, Kekse, Lagerfeuerlieder und eine Geschichte zu hören.
Mehr lesen Zum Archiv -
Weihnachtsferien
Wir wünschen allen Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen frohe Weihnachten und schöne Feier- und Ferientage! Trotz der Weihnachtsferien können Sie das Hannah-Arendt-Gymnasium in dringenden Fällen auch vor Wiederbeginn des Unterrichts direkt erreichen.
Mehr lesen Zum Archiv
Biologie
Biologie ist in der Öffentlichkeit hoch angesehen. Ihre Bedeutung für unser Weltverständnis, die Gesellschaft und jeden Einzelnen ist unbestritten. Nicht von ungefähr spricht man seit einigen Jahren von ihr als Jahrhundertwissenschaft. Gerade für Kinder und Jugendliche haben Themen der Biologie große Attraktivität und persönliche Relevanz.
Die Wissensexplosion der Biowissenschaften in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts setzt den Biologieunterricht in der Schule seither unter ständigen Druck. Er muss die neuen Erkenntnisse auf ihre unterrichtliche Relevanz hin bewerten, Unterrichtskonzepte dafür entwickeln und sie ins angemessene Verhältnis zu überkommenen Inhalten setzen.
Der Biologieunterricht ist aufgefordert, alle Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler zu Begegnungen mit Lebewesen und Lebensgemeinschaften auszuschöpfen. Betrachtungen, Beobachtungen, Untersuchungen und Experimenten im Unterrichtsraum und Freiland kommen große Bedeutung zu.
Biologie ist ein Fach, das bei Schülerinnen und Schülern große Akzeptanz genießt und von dessen Gegenständen, Methoden und Erkenntnissen oft eine besondere Faszination ausgeht. Der Biologieunterricht kann Schülerinnen und Schülern bei vielen Themen Primärerfahrungen ermöglichen. Daneben verfügt er über ein derart breites Spektrum an Arbeits- und Anschauungsmitteln auf der Ebene sekundärer Information (Filme, Bilder, Modelle) wie kaum ein anderes Fach.
Die Schülerinnen und Schüler erlangen durch grundlegende Erkenntnisse und Arbeitsweisen der Biologie als Naturwissenschaft ein rationales, naturwissenschaftlich begründetes Weltbild. Damit muss der Unterricht alle Fähigkeiten, die als Scientific Literacy zusammengefasst werden, vermitteln: „Naturwissenschaftliche Grundbildung (Scientific Literacy) ist die Fähigkeit, naturwissenschaftliches Wissen anzuwenden, naturwissenschaftliche Fragen zu erkennen und aus Belegen Schlussfolgerungen zu ziehen, um Entscheidungen zu verstehen und zu treffen, welche die natürliche Welt und die durch menschliches Handeln an ihr vorgenommenen Veränderungen betreffen.” (OECD, 1999)
Die neuen Kerncurricula Biologie für die Sekundarstufe I und die Oberstufe nehmen darauf besonders Rücksicht.