• Was macht eigentlich ...

    ... die Schüler:innenvertretung?

    Nicht meckern, sondern mitwirken! Unter diesem Motto hat es sich die SV zur Aufgabe gemacht, sich an unserer Schule für die Belange aller Schüler*innen einzusetzen.

    Am Freitag, 12. September 2025, fand die erste Schüler:innenratssitzung dieses Schuljahres statt, auf dem zunächst die aktuellen Vertreter:innen gewählt wurden.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Was macht eigentlich...

    ...die Gesamtkonferenz?

    In diesem Gremium wirken die an der Unterrichts- und Erziehungsarbeit der Schule Beteiligten (mit ihren gewählten Vertreter:innen) in pädagogischen Angelegenheiten zusammen und entscheiden über wichtige Belange des Schullebens, wie beispielsweise das Schulprogramm oder die Schulordnung. Zur nächsten Gesamtkonferenz hat das HAG für Mittwoch, 24. September 2025, alle gewählten Vertreter:innen eingeladen.

    Mehr lesen Zum Archiv
Ich will verstehen.
Hannah Arendt

Schulprogramm

Schulprogramm im Spannungsfeld zwischen Wunsch und Realität, zwischen Leitideen und ihrer Umsetzung

Hannah Arendt hat uns als Namensgeberin unserer Schule die Grundrichtung für das Leitbild vorgegeben, dieses Leitbild ist das Gerüst unseres Schulprogramms. Jeden unserer sieben Leitsätze können Sie anklicken, um sich anzuschauen, was wir uns konkret darunter vorstellen und wie wir es an unserer Schule umsetzen.

Gehören Sie als Lehrkraft, Schüler/in, Erziehungsberechtigte/r oder Mitarbeiter/in zu unserer Schulgemeinschaft? Dann lädt das Schulentwicklungsteam (SET) Sie herzlich dazu ein, Rückmeldungen und Anregungen zum Schulprogramm und zum Entwicklungsbedarf an unserer Schule zu geben. So sorgen wir gemeinsam dafür, dass unsere Schule lebt und sich entwickelt.

Zum Leitbild

Zu den Konzepten

Das Schulentwicklungsteam