-
Osterferien
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und allen Eltern schöne, sonnige und erholsame Frühlingstage sowie ein frohes Osterfest.
Die Schule bleibt in der Ferienzeit erreichbar, beachten Sie dafür bitte die besonderen Feriensprechzeiten.
Mehr lesen Zum Archiv -
20 Jahre Frankreich-Austausch: Eine Freundschaft auf vier Säulen
Klassische Musik erklingt im Salle de Conférence, dem Versammlungsort der Schule, es wird gesungen, getanzt und natürlich fehlen auch die würdigenden Reden nicht. Mit einem ausführlichen Festakt haben das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) und die Institution Rey am Mittwoch, 2. April, das nunmehr 20-jährige Bestehen ihres Austauschprogramms gefeiert. Auch HAG-Schulleiterin Silvia Bethe war zu diesem Anlass in die Normandie gereist.
Mehr lesen Zum Archiv -
Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...
Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das bisherige Spendenaufkommen und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.
So organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“
Mehr lesen Zum Archiv
Die Schule

Unsere Schule liegt in unmittelbarer Nähe des Deisters und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Etwa 100 Lehrkräfte und zirka 20 weiteren Mitarbeiter*innen anderer Professionen unterrichten, begleiten und betreuen rund 1200 Schüler*innen bzw. sorgen dafür, dass der Rahmen stimmt und der Alltag reibungslos funktioniert. Derzeit findet der Unterricht in der Sekundarstufe I fünf- bis sechszügig, in der Sekundarstufe II siebenzügig statt Neben dem HAG ist auch die Oberschule Lisa-Tetzner-Schule im Schulzentrum Am Spalterhals beheimatet. (Angaben hier Stand 2024)
Alle Klassenstufen werden unter einem Dach unterrichtet. Das Gebäude verfügt über einen großen Pausenhof und einen Spielwald, der besonders von den jüngeren Schülerinnen und Schülern geschätzt wird. Ältere Schülerinnen und Schüler treffen sich gern im selbst verwalteten Schülercafé, auch der Freizeitbereich lädt mit seinen vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten ein (u.a. Gesellschaftsspiele, Tischtennis, Tischfußball, Billard).
Weiterhin verfügen wir über einen vormittags durchgängig geöffneten Kiosk und eine Mensa, die täglich wechselnde Gerichte anbietet.
Die komplett sanierte Aula, Studio, große und helle Klassen, Fachräume, große naturwissenschaftliche Sammlung und Schulbibliothek ermöglichen vielseitiges Lernen und tragen dazu bei, dass sich sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte in unserem Haus wohlfühlen.