-
Facharbeitenpräsentation am HAG - Lennart Kjell Bock überzeugt Jury
Fünf spannenden Vorträgen konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer beim diesjährigen Abend der Facharbeitenpräsentation am HAG zuhören. Auf der großen Bühne der Aula konnten die Besten aus den verschiedenen Seminarfachkursen noch einmal mit- und gegeneinander antreten. Am Ende überzeugte Lennart Kjell Bock die Jury aus HAG-Lehrkräften und Mitgliedern des Rotary Clubs Bad Nenndorf
Mehr lesen Zum Archiv -
Seminarfach 725: Von Amsterdam nach Bergen Belsen
Im "Projekt Amsterdam", entstanden im Seminarfach "Journalismus, Medien & Ethik", waren die Schülerinnen und Schüler eigentlich mit journalistischen Recherchen beschäftigt, u. a. mit den Spuren des Holocausts in Amsterdam. Dann wurde klar, dass die Corona-Pandemie auch den üblichen Besuch in der Gedenkstätte Bergen-Belsen verhindert hatte. Am Samstag, 18. Januar, haben einige Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs diesen Besuch in Bergen-Belsen nachgeholt.
Mehr lesen Zum Archiv -
Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...
Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das Spendenaufkommen zu Weihnachten (1570€) und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.
Jetzt organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“
Mehr lesen Zum Archiv -
Informationsabend für Grundschuleltern
Zum Informationsabend am Mittwoch, 5. März, lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium alle Eltern und Erziehungsberechtigte der jetzigen vierten Klassen ein. Beginn ist um 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums Am Spalterhals.
Philosophie - Projekte
"Rattenscharfes Denken" - Projekttag für Jg. 5

PHILOSOPHIE...
... beginnt mit Fragen. Wobei spannende Fragen auch von ganz jungen Philosophen kommen können. Etwa von Kindern aus den fünften Klassen, die an den Projekttagen "Rattenscharfes Denken" am Ratsgymnasium in Stadthagen und am Hannah-Arendt-Gymnasium in Barsinghausen teilgenommen haben. Hier eine Auswahl ihrer Fragen:
- Wieso gibt es uns Menschen?
- Kann man sein Schicksal selbst bestimmen?
- Was passiert nach und beim Sterben?
- Gibt es ein Leben nach dem Tod?
- Gibt es ein Leben vor der Geburt?
- Warum ist kein Mensch richtig dumm?
- Hat das Leben einen Sinn?
- Und wenn ja, welchen?
- Macht Musik schlau?
- Sind im Universum noch andere Lebewesen?
- Gibt es Gott?
- Wieso müssen Menschen und Tiere leiden?
- Warum gibt es Naturkatastrophen?
- Können Pflanzen denken?
- Hat das Weltall eine Grenze?
- Was ist Unendlichkeit?
- Gibt es das Nichts?
- Warum ist unser Leben endlich?
- Müssen wir Tiere essen?
- Was ist echte Freundschaft?
- Bin ich einzigartig?
Text: A. Kraus, Foto: A. Peters