• Facharbeitenpräsentation am HAG - Lennart Kjell Bock überzeugt Jury

    Fünf spannenden Vorträgen konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer beim diesjährigen Abend der Facharbeitenpräsentation am HAG zuhören. Auf der großen Bühne der Aula konnten die Besten aus den verschiedenen Seminarfachkursen noch einmal mit- und gegeneinander antreten. Am Ende überzeugte Lennart Kjell Bock die Jury aus HAG-Lehrkräften und Mitgliedern des Rotary Clubs Bad Nenndorf

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Seminarfach 725: Von Amsterdam nach Bergen Belsen

    Im "Projekt Amsterdam", entstanden im Seminarfach "Journalismus, Medien & Ethik", waren die Schülerinnen und Schüler eigentlich mit journalistischen Recherchen beschäftigt, u. a. mit den Spuren des Holocausts in Amsterdam. Dann wurde klar, dass die Corona-Pandemie auch den üblichen Besuch in der Gedenkstätte Bergen-Belsen verhindert hatte. Am Samstag, 18. Januar, haben einige Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs diesen Besuch in Bergen-Belsen nachgeholt.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...

    Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das Spendenaufkommen zu Weihnachten (1570€) und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.

    Jetzt organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Informationsabend für Grundschuleltern

    Zum Informationsabend am Mittwoch, 5. März, lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium alle Eltern und Erziehungsberechtigte der jetzigen vierten Klassen ein. Beginn ist um 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums Am Spalterhals.

     

    Mehr lesen Zum Archiv

„Das bisschen macht doch was!“

"Rattenscharfes Denken" – ein philosophischer Projekttag für Jahrgang 5

Liebe 5tklässlerinnen und 5tklässler, wisst Ihr eigentlich, warum Ihr zur Zeit die wichtigsten Personen seid, die sich an dieser Schule um das Problem der Umweltzerstörung und des Klimawandels kümmern können und kümmern müssen? Wisst Ihr es? Ich verrate es Euch: Noch knapp zwei Tage seid Ihr die jüngsten Schülerinnen und Schüler an dieser Schule und werdet daher voraussichtlich von allen Anwesenden noch am längsten diesen Planeten bewohnen - macht etwas draus! Ab dem nächsten Schuljahr könnt Ihr dann den neuen jüngsten Schülerinnen und Schülern mit gutem Beispiel vorangehen.

Hannah Arendt, deren Namen Ihr ja alle kennt, hat über die Notwendigkeit des Denkens gesagt: "Menschen, die nicht denken, sind wie Schlafwandler." Diese Aussage könnte man folgendermaßen verstehen:

  • Schlafwandler haben die Augen oft geschlossen und bekommen nichts von dem mit, was um sie herum passiert.
  • Schlafwandler lassen sich von anderen Personen willenlos herumführen.
  • Schlafwandler können sich auch an nichts mehr erinnern, was sie schlafend getan haben.

Ihr habt heute bewiesen, dass Ihr selber denken könnt, dass Ihr wach seid, etwas mitbekommt von der Welt - und seid vielleicht jetzt schon auf Ideen gekommen, wie Ihr selbst die Welt verändern könnt. Dafür bekommt Ihr gleich in Euren Klassenräumen von Euren Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern auch noch eine rattenscharfe Urkunde verliehen.

Und denkt auch immer wieder daran, was die Erfahrungen des heutigen Tages Euch gezeigt haben: "Das bisschen macht doch was!"

Alban Peters