-
Was macht eigentlich ...
... die Schüler:innenvertretung?
Nicht meckern, sondern mitwirken! Unter diesem Motto hat es sich die SV zur Aufgabe gemacht, sich an unserer Schule für die Belange aller Schüler*innen einzusetzen.
Am Freitag, 12. September 2025, fand die erste Schüler:innenratssitzung dieses Schuljahres statt, auf dem zunächst die aktuellen Vertreter:innen gewählt wurden.
Mehr lesen Zum Archiv -
Was macht eigentlich...
...die Gesamtkonferenz?
In diesem Gremium wirken die an der Unterrichts- und Erziehungsarbeit der Schule Beteiligten (mit ihren gewählten Vertreter:innen) in pädagogischen Angelegenheiten zusammen und entscheiden über wichtige Belange des Schullebens, wie beispielsweise das Schulprogramm oder die Schulordnung. Zur nächsten Gesamtkonferenz hat das HAG für Mittwoch, 24. September 2025, alle gewählten Vertreter:innen eingeladen.
Mehr lesen Zum Archiv
Arbeitsgemeinschaften / Freizeitbereich / Projekte
Das Hannah-Arendt-Gymnasium bietet als Ganztagsgymnasium seinen Schülerinnen und Schülern über den gymnasialtypischen Pflichtunterricht und über den Vormittag hinaus vielfache Gelegenheit, lernend und handelnd ihre Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen zu erweitern und in das Schulleben einzubringen.
Dazu bietet die Schule unterschiedliche Angebote an, die Arbeitsgemeinschaften (AGs), inklusive der Hausaufgabenbetreuung für die Jahrgänge 5 bis 7, oder auch den Freizeitbereich. Das aktuelle Heft zu unserem außerunterrichtlichen Bereich (AUB) können Sie im Downloadbereich als PDF herunterladen.
Häufig erwachsen aus dem Unterricht oder aus Kooperationen mit Vereinen und Firmen weitere Projekte, zu denen Sie sich ebenfalls hier informieren können.
Und auch aus Krisensituationen erwachsen Aktionen. Hier geht es zu den Aktionen während der Corona-Zeit.