-
Abiturprüfungen 2025
Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!
Mehr lesen Zum Archiv -
Synagogenbesuche vom 23.-25.4.2025
Unwissenheit und Unkenntnis sind vielmals Ursachen für Antisemitismus in unserer Gesellschaft. Der Besuch von Schüler:innen des 10 Jahrgangs in der liberalen jüdischen Synagoge Hannover bietet daher die Gelegenheit, eine Einführung in das Judentum zu erhalten, das Gebäude zu besichtigen und mit Gemeindemitgliedern ins Gespräch zu kommen.
Mehr lesen Zum Archiv
Aus Jg. 5 - Märchen

Im Jahrgang 5 spielen neben den Wortarten und Rechtschreibstrategien Märchen eine große Rolle.
Den ersten Kontakt damit haben unsere Schülerinnen und Schüler häufig schon als Viertklässler, wenn sie sich auf unserem Tag der offenen Tür umschauen. Am HAG werden dann Märchen erzählt, ausgetauscht, umgestaltet und es wird herausgefunden, wie Märchen eigentlich aufgebaut sind, sodass häufig auch eigene Texte geschrieben und in der Klasse vorgetragen werden können.
Aus Jg. 7 - Lesung aus Jugendbüchern

Für Jahrgang 7 laden wir regelmäßig Autorinnen oder Autoren ein, die aus ihren Werken lesen. In diesem Jahrgang ist die Lektüre eines Jugendromans vorgesehen.
Im Schuljahr 2024/25 war die Berliner Autorin Karen-Susan Fessel zu Gast.
Aus Jg. 8 - Kurzgeschichtenwerkstatt

Kurzgeschichten sind ein verbindliches Modul des Unterrichts in Jahrgang 8.
Die Klasse 8FLS2 (24/25) hat sich im Unterricht mit Kurzgeschichten befasst. Nach der Auseinandersetzung mit bekannten Texten der "großen Autoren" der Gattung (z. B. Wolfgang Borchert) oder neueren Texten eher unbekannterer Autoren (z. B. William M. Harg) konnten die Schülerinnen und Schüler in einer Art Werkstatt bei Herrn Sell selbst Geschichten verfassen. Ein paar Ergebnisse haben sie in einem Sammelband aufbereitet, der am Tag der offenen Tür eingesehen werden konnte und nun auch hier gelesen werden kann. Hier jetzt lesen ...
Aus Jg. 9 - Projekt Stadtgedichte

Großstadtlyrik ist ein möglicher Baustein des Unterrichts in Jahrgang 9.
Die Klasse 9FLS (18/19) hat sich im Unterricht bei Herrn Sell mit Stadtgedichten befasst. Nach der Auseinandersetzung mit sprachlichen Bildern, der Wiederholung von Reimschemata und Metren sowie der beispielhaften Analyse einiger Gedichte haben die Schülerinnen und Schüler sich selbst als Dichter versucht. Mehr ...
Aus Jg. 11/E - Projekt Poetry Slam

Themenverwandte Lyrik aus verschiedenen Epochen ist ein Baustein des Unterrichts in Jahrgang 11.
Die Klasse 11e (19/20) hat sich im Unterricht bei Herrn Beckmann mit Poetry Slam befasst. Was sich dahinter verbirgt, können Sie hier herausfinden. Auch einige der selbst verfassten Texte können Sie hier lesen. Mehr ...
Aus Jg. 12/Q1 - Büchners Woyzeck
Die Auseinandersetzung mit verschiedenen Formen der Gattung Drama ist ein Baustein des Unterrichts in der Qualifikationsphase.
Die Q1 (22/23) hat im Deutschunterricht das Drama "Woyzeck" von Georg Büchner behandelt. Der Kurs von Herrn Pleschka hat an einem Wettbewerb des Reclamverlags teilgenommen, bei dem die Teilnehmer ein Cover zum Drama gestalten sollten. Aus über 1100 eingesendeten Entwürfen wurde das Bild von Angelina Rakebrandt (rechts) als eines der besten ausgewählt. Hier können Sie alle weiteren, prämierten Bilder einsehen: https://www.reclam.de/special/coverwettbewerb