-
Facharbeitenpräsentation am HAG - Lennart Kjell Bock überzeugt Jury
Fünf spannenden Vorträgen konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer beim diesjährigen Abend der Facharbeitenpräsentation am HAG zuhören. Auf der großen Bühne der Aula konnten die Besten aus den verschiedenen Seminarfachkursen noch einmal mit- und gegeneinander antreten. Am Ende überzeugte Lennart Kjell Bock die Jury aus HAG-Lehrkräften und Mitgliedern des Rotary Clubs Bad Nenndorf
Mehr lesen Zum Archiv -
Seminarfach 725: Von Amsterdam nach Bergen Belsen
Im "Projekt Amsterdam", entstanden im Seminarfach "Journalismus, Medien & Ethik", waren die Schülerinnen und Schüler eigentlich mit journalistischen Recherchen beschäftigt, u. a. mit den Spuren des Holocausts in Amsterdam. Dann wurde klar, dass die Corona-Pandemie auch den üblichen Besuch in der Gedenkstätte Bergen-Belsen verhindert hatte. Am Samstag, 18. Januar, haben einige Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs diesen Besuch in Bergen-Belsen nachgeholt.
Mehr lesen Zum Archiv -
Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...
Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das Spendenaufkommen zu Weihnachten (1570€) und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.
Jetzt organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“
Mehr lesen Zum Archiv -
Informationsabend für Grundschuleltern
Zum Informationsabend am Mittwoch, 5. März, lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium alle Eltern und Erziehungsberechtigte der jetzigen vierten Klassen ein. Beginn ist um 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums Am Spalterhals.
"Apollo 13"

Unter dem Namen "Die Astrophysiker" haben vier Teilnehmer des Physik-Kurses auf erhöhtem Niveau beim Norddeutschen Internet-Schülerwettbewerb der Leibniz Universität Hannover "Apollo 13" teilgenommen und den 6. Platz erreicht. Die Preise wurden am 19. März 2015 in Hannover verliehen.
Jonathan Kalter, Jan Heiming, Sascha Gehrmann und Tim Denecke aus dem Physik-Leistungskurs des diesjährigen Abiturjahrgangs haben an dem Wettbewerb teilgenommen, der eine Kooperation zwischen Niedersächsischer Landesschulbehörde, uniKIK, der Leibniz Universität Hannover sowie verschiedener wissenschaftlicher Fakultäten ist. Die Schüler haben jeden Monat eine Aufgabe aus dem physikalisch-mathematischen Bereich bekommen, zu denen sie Projekte durchführen und Problemstellungen lösen mussten. Im Februar wurde nun die letzte Aufgabe versendet und das finale Ranking bekannt gegeben. Dabei sind "Die Astrophysiker" auf dem 6. Platz gelandet.
"Ich war sehr überrascht und habe mich sehr gefreut über das Ergebnis", sagt Gruppenleiter Tim Denecke. "Natürlich hätten wir uns über einen der ersten drei Plätze sehr gefreut, aber ich finde, dass dieses Ergebnis unserem Arbeitsaufwand gerecht wird. Schließlich haben wir diese Aufgaben parallel zum Abitur bearbeitet und konnten oft nicht unbegrenzt viel Zeit investieren. Trotzdem hat uns der Wettbewerb sehr viel Spaß gemacht und viel gebracht. Vor allem die erste Aufgabe, die aus dem Bereich der Physik (Lichtspektroskopie) kam, konnten wir mit hoher Zufriedenheit lösen."
Auch Fachlehrer Dr. Alexander Franzen freut sich sehr über die erfolgreiche Teilnahme an dem Wettbewerb. "Ich finde es toll, dass sich die Schüler derart engagieren und dabei gleichzeitig die Verbindung zwischen dem HAG und der Leibniz Universität weiter ausbauen", sagt er.
Am 19.3. fuhren die Schüler zusammen mit dem Physik-Leistungskurs in die Leibniz Universität Hannover und bekamen in einer feierlichen Zeremonie die Urkunde überreicht. "Für die 750€ Preisgeld hat es leider nicht gereicht, aber immerhin haben wir mit unserer Leistung ein Studienguthaben für das Studium gewonnen", so Denecke.