-
Sommerferien
Wir wünschen allen Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen schöne, sonnige und erholsame Sommerferien! Wiederbeginn des Unterrichts nach den Ferien ist am Donnerstag, 14. August 2025.
In dringenden Fällen ist die Schule auch in den Ferien erreichbar, beachten Sie bitte die Feriensprechzeiten. Lesen Sie hier auch den Sommerbrief der Kultusministerin.
Mehr lesen Zum Archiv -
HAG-Schülerin erfolgreich beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Jedes Jahr wird der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ausgerichtet. Von September 2024 bis Februar 2025 gingen 6720 junge Menschen auf historische Spurensuche. Thema diesmal: „Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte.“ Jetzt wurden die Ergebnisse veröffentlicht. Aus bundesweit 2289 Beiträgen wurden die Preisträger:innen ermittelt. Maren Oelrich, Schülerin unseres 11. Jahrgangs, erhält einen Förderpreis Niedersachsen für ihre Auseinandersetzung mit dem Thema „Die Oder-Neiße-Grenze – Massenvertreibung 1945“.
Mehr lesen Zum Archiv -
Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...
Weitere zwei Monate Unterhalt für das Schülerwohnheim sind auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“ zusammengekommen – dank vielfältiger AKTIONEN, u. a. sammelten Schüler*innen aus der 5e immer mittwochs in der ersten großen Pause Spenden, und vieler SPENDER*INNEN.
Lesen Sie hier mehr zu unserem Unterstützungsprojekt und wie auch Sie helfen können!
Mehr lesen Zum Archiv
Unterrichtsinhalte Werte und Normen
Themen in den Jahrgängen 5 bis 10
Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche | Leitthemen Jg. 5/6 | Leitthemen Jg. 7/8 | Leitthemen Jg. 9/10 |
---|---|---|---|
Fragen nach dem Ich | Ich und meine Beziehungen | Das Ich und seine sozialen Rollen | Entwicklung und Gestaltung von Identität |
Fragen nach der Zukunft | Glück und Lebensgestaltung | Konstruktiver Umgang mit Krisen | Verantwortung für Natur und Umwelt |
Fragen nach Moral und Ethik | Regeln für das Zusammenleben | Liebe und Sexualität | Ethische Grundlagen für Konfliktlösungen |
Fragen nach der Wirklichkeit | Leben in Vielfalt | Menschenrechte und Menschenwürde | Wahrheit und Wirklichkeit |
Fragen nach Orientierungs-möglichkeiten | Aspekte von Religionen und Weltanschauungen | Leben in religös und welt-anschaulich geprägten Kulturen | Deutungsmöglich-keiten und -grenzen von Religionen und Weltanschauungen |
Rahmenthemen in der Einführungsphase
E1 | E2 |
---|---|
Individuum und Gesellschaft | Religionen und Weltanschauungen |
Rahmenthemen in der Qualifikationsphase
Q1.1 | Q1.2 | Q2.1 | Q2.2 |
---|---|---|---|
Anthropologie | Ethik | Wahrheit und Wirklichkeit | Lebensentwürfe |