• Künstlerworkshop zur abstrakten Malerei in der "Krawatte"

    Eine Kunststunde der besonderen Art konnte der Profilkurs Kunst (12. Jahrgang) des Hannah-Arendt-Gymnasiums am 21. März in der Kulturfabrik Krawatte genießen: Unter Anleitung des hannoverschen Malers Ulrich Barth wurden die Schülerinnen an die abstrakte Malerei herangeführt.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen

    Bei der Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen am 29. März 25 in der Aula des HAG haben viele unserer Schüler:innen vordere Plätze belegt. Herzlichen Glückwunsch!!

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...

    Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das bisherige Spendenaufkommen und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.

    So organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Abiturprüfungen 2025

    Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!

    Mehr lesen Zum Archiv

Unterrichtsinhalte Werte und Normen

Themen in den Jahrgängen 5 bis 10

Inhaltsbezogene KompetenzbereicheLeitthemen Jg. 5/6Leitthemen Jg. 7/8Leitthemen Jg. 9/10
Fragen nach dem IchIch und meine BeziehungenDas Ich und seine sozialen RollenEntwicklung und Gestaltung von Identität
Fragen nach der ZukunftGlück und LebensgestaltungKonstruktiver Umgang mit KrisenVerantwortung für Natur und Umwelt
Fragen nach Moral und EthikRegeln für das ZusammenlebenLiebe und SexualitätEthische Grundlagen für Konfliktlösungen
Fragen nach der WirklichkeitLeben in VielfaltMenschenrechte und MenschenwürdeWahrheit und Wirklichkeit
Fragen nach Orientierungs-möglichkeitenAspekte von Religionen und WeltanschauungenLeben in religös und welt-anschaulich geprägten KulturenDeutungsmöglich-keiten und -grenzen von Religionen und  Weltanschauungen

Rahmenthemen in der Einführungsphase

E1E2
Individuum und GesellschaftReligionen und Weltanschauungen

Rahmenthemen in der Qualifikationsphase

Q1.1Q1.2Q2.1Q2.2

Anthropologie

Ethik

Wahrheit und Wirklichkeit

Lebensentwürfe