• Volkstrauertag 2025 - vor Ort und im Spalterradio

    Wie auch in den vergangenen Jahren werden Schülerinnen und Schüler des Q2-Philosophiekurses unsere Schule bei den Gedenkfeierlichkeiten zum Volkstrauertag am Sonntag, 16. November 2026, vertreten. Die Rede der HAG-Schüler*innen können Sie am Sonntagvormittag ab 11 Uhr auch im Spalterradio hören.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Zwischen Fakten und Fakes – Q1 trainiert den kritischen Blick

    Am 13. November nahmen unsere Politik-Leistungskurse im Jahrgang 12 von der 5. bis zur 9. Stunde an einem Medienkompetenztraining teil, das von der Berliner Bildungsinitiative „Spreuweizen“ durchgeführt wurde. Die Wahl fiel wegen der klaren thematischen Ausrichtung und der vielfältigen Förderungen und Kooperationen, etwa mit der Bundeszentrale für politische Bildung oder dem Niedersächsischen Kultusministerium, auf diese Initiative.

    Mehr lesen Zum Archiv

Unterrichtsinhalte Werte und Normen

Themen in den Jahrgängen 5 bis 10

Inhaltsbezogene KompetenzbereicheLeitthemen Jg. 5/6Leitthemen Jg. 7/8Leitthemen Jg. 9/10
Fragen nach dem IchIch und meine BeziehungenDas Ich und seine sozialen RollenEntwicklung und Gestaltung von Identität
Fragen nach der ZukunftGlück und LebensgestaltungKonstruktiver Umgang mit KrisenVerantwortung für Natur und Umwelt
Fragen nach Moral und EthikRegeln für das ZusammenlebenLiebe und SexualitätEthische Grundlagen für Konfliktlösungen
Fragen nach der WirklichkeitLeben in VielfaltMenschenrechte und MenschenwürdeWahrheit und Wirklichkeit
Fragen nach Orientierungs-möglichkeitenAspekte von Religionen und WeltanschauungenLeben in religös und welt-anschaulich geprägten KulturenDeutungsmöglich-keiten und -grenzen von Religionen und  Weltanschauungen

Rahmenthemen in der Einführungsphase

E1E2
Individuum und GesellschaftReligionen und Weltanschauungen

Rahmenthemen in der Qualifikationsphase

Q1.1Q1.2Q2.1Q2.2

Anthropologie

Ethik

Wahrheit und Wirklichkeit

Lebensentwürfe