• Spendenaktion für den Senegal

    Das HAG unterstützt mit der Senegal-AG schon lange das Internat in Salémata. Dr. Ute Gierczynski-Bocandé, in Senegal lebend und ehemalige Schülerin unserer Schule, hat der Senegal-AG jetzt einen Hilferuf gesendet. Das Schülerwohnheim, das 100 Schüler*innen ermöglicht, weiterführende Schulen zu besuchen, muss kommendes Jahr schließen, wenn nicht für weitere Monate der Unterhalt sichergestellt werden kann.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Der hörbare Adventskalender - Vol. 5

    Bereits seit Mitte Oktober arbeiten die Redakteure unseres Schulradios fleißig an der Neuauflage des hörbaren Adventskalenders. Bereits zum fünften Mal wird in Kooperation mit der Schulseelsorge des HAG vom 1. Dezember an wieder jeden Tag ein Radiotürchen geöffnet, um die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen. Darüber hinaus laden die Fachgruppen Religion der LTS und des HAG die Schulgemeinschaft herzlich zu einem lebendigen Türchen ein. Am 10.12.2024 um 18 Uhr gibt es vor dem Hautpteingang Punsch, Kekse, Lagerfeuerlieder und eine Geschichte zu hören.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Weihnachtsferien

    Wir wünschen allen Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen frohe Weihnachten und schöne Feier- und Ferientage! Trotz der Weihnachtsferien können Sie das Hannah-Arendt-Gymnasium in dringenden Fällen auch vor Wiederbeginn des Unterrichts direkt erreichen.

    Mehr lesen Zum Archiv

Fluid Art - Kunst und Zufall

Fotos: SF1/Projektgruppe

Für unser Seminarfachprojekt haben wir uns mit dem Thema des Zufalls auseinandergesetzt und wir haben uns näher mit Fluid Art beschäftigt. Hierbei handelt es sich um eine einfache und spannende Art, Farbe auf ein Bild zu bringen. Mit den abwechslungsreichen Gestaltungsmöglichkeiten entstehen zufällige und überraschende Ergebnisse. Doch wie man selbst solch ein Bild erstellen kann, werden wir hier näher erläutern. Die Materialien, die man dafür benötigt, sind Leinwände, Acrylfarbe, Liquitex (Verdünnungsmittel), Silikonöl, lauwarmes Wasser, Plastikbecher und gegebenenfalls einen Föhn. Im ersten Schritt wird die Farbe angerührt. Man gibt ein bisschen Acrylfarbe in einen Plastikbecher und ein wenig von dem Verdünnungsmittel dazu, damit die Farbe besser fließen kann und sie sich nicht miteinander vermischen. Dann fügt man ein wenig lauwarmes Wasser dazu, falls die Farbe noch nicht flüssig genug ist. Anschließend werden ein paar Tropfen Silikonöl dazu gegeben, was dafür sorgt, dass die Farben aufspringen und organische Strukturen hervorbringen, sodass „Zellen“ entstehen. Danach rührt man alles für mehrere Minuten um und wiederholt diesen Prozess für jede einzelne Farbe. Nach derselben Vorgehensweise wird ein Becher mit weißer Acrylfarbe angerührt und diese zunächst auf jede Leinwand gegossen. Dadurch soll das Weiß als Fließschicht fungieren, die auf der Leinwand liegt und auf die die anderen Farben gegossen werden. Zudem gibt es unterschiedliche Techniken, wie man diese Farbe auf die Leinwand auftragen kann. Diese wären der Puddle Pour, Dirty Pour und der Flip Cup. Zudem steuert man durch Neigung der Leinwand den Verlauf der Farbe. Abschließend kann man den Föhn nutzen, um die Entstehung der „Zellen“ zu fördern. Das Projekt steht mit der Kunst und Wissenschaft in Verbindung, da das Zufallsprinzip auch in der Kunst genutzt wird, um keine selbstbestimmte Wirkung auf das Bild zu erzielen. Stattdessen entsteht ein vorher nicht bestimmtes Endergebnis, welches sich jeder für sich selbst interpretieren kann. Auch Wissenschaftler und Künstler haben sich mit dem Zufall auseinandergesetzt, so wie zum Beispiel Leonardo da Vinci. Er erzählte Menschen, dass sie sich zu Flecken, die man auf Mauern sieht, eine Geschichte ausdenken sollen. Das Besondere an diesem Projekt ist, dass man sich die Farben und Techniken zwar selbst aussuchen kann, aber das Endergebnis entsteht immer durch Zufall. Es entsteht ein individuelles und einzigartiges Bild, welches so nie vollständig nachgemacht werden kann, auch nicht, wenn man dieselben Farben und Techniken nutzt. Zudem ist die Zellbildung mit mikroskopischen Aufnahmen von Zellen vergleichbar.     

Tasmem Mahmud
Carina Loste
Jana Loste
Pakisa Feroughi