-
Q1: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist
Am Dienstag, 1. April, wird in der Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums für die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase um 11.40 Uhr das Theaterstück „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist aufgeführt.
Mehr lesen Zum Archiv -
Süße (künstlerische) Pause
Während die letzten Schultage und die Mottowoche für den dreizehnten Jahrgang auf Hochtouren liefen, erreichte uns auf der Zielgeraden noch ein großes Paket von einem Drogeriemarkt.
Mehr lesen Zum Archiv -
Suchtpräventionstage für Jahrgang 7 - Ein Projekt von Schülern für Schüler
Vom 28.03.-01.04.25 nehmen alle Schüler:innen des 7. Jahrgangs an der Suchtprävention "KlarSicht" teil. Dabei werden die 7. Klassen in jeweils drei Unterrichtsstunden durch fünf Stationen des "Klarsicht-Parcours" geführt. Sie lernen so Wirkungen und Gefahren im Umgang mit Suchtmitteln kennen, verstehen, wie Werbung Einfluss auf das eigene Konsumverhalten nimmt und erfahren mit Hilfe von Rauschbrillen, wie sich Wahrnehmung und Koordinationsfähigkeit durch entsprechenden Konsum verändern.
Mehr lesen Zum Archiv
Bläserklassen am HAG
Was ist eine Bläserklasse?
Seit dem Schuljahr 2022/23 gibt es am HAG eine Bläserklasse. In der Bläserklasse hat ihr Kind die Möglichkeit, im Rahmen des Musikunterrichts ein Blasinstrument zu erlernen. Dabei findet der reguläre Musikunterricht in Form von Blasorchesterproben statt, die Unterrichtsinhalte werden in diesem Rahmen vermittelt. Zusätzlich erhält jedes Kind Instrumental-Gruppenunterricht. Zur Teilnahme an der Bläserklasse sind keine Vorkenntnisse erforderlich, jedes Kind erlernt ein Instrument von Anfang an.
Organisation am HAG
Am HAG findet der Musikunterricht der Bläserklassen im 5. und 6. Jahrgang im Rahmen einer Doppelstunde Musik am Schulvormittag statt. Zusätzlich haben die Bläserklassenschüler*innen eine Stunde Instrumentalunterricht, der in Form von Kleingruppenunterricht im Nachmittagsbereich liegt. Den Instrumentalunterricht führen qualifizierte Instrumentalpädagogen der Calenberger Musikschule in den Räumlichkeiten des HAG durch.
Instrumente
Die Besetzung der Bläserklasse besteht aus Querflöten, Klarinetten, Altsaxophonen, Trompeten, Posaunen und Euphonien. Zur Instrumentenwahl wird am Anfang des neuen Schuljahres ein Instrumentenzirkel durchgeführt, bei dem jedes Kind jedes Instrument ausprobiert.
Vorteile der Bläserklasse
Die Bläserklasse ermöglicht es den Schüler*innen,
- Verantwortung innerhalb einer Gruppe zu übernehmen,
- ein Wertebewusstsein zu entwickeln,
- Rücksichtnahme und gegenseitige Unterstützung einzuüben und zu erleben,
- Gemeinschaft zu erfahren,
- Spielfreude zu entwickeln,
- ihre Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen,
- ihre Lernbereitschaft zu steigern.
Kosten
Die Teilnahme an der Bläserklasse kostet monatlich ca. 52 €. Enthalten sind die Kosten für den Instrumentalunterricht und die Leihgebühr für das Instrument. Auch die Wartung am Ende des Nutzungszeitraums und eine Instrumentenversicherung sind im Preis inbegriffen.
Wir möchten, dass keinem Kind aus finanziellen Gründen die Teilnahme an der Bläserklasse unmöglich ist. Der Schulverein wird in solchen Fällen nach Möglichkeit unterstützen. Für Informationen zur finanziellen Unterstützung wenden Sie sich gerne direkt an den Schulverein.
Und nach den zwei Jahren Bläserklasse?
Wir hoffen auf eine Weiterführung des Instrumentalspiels im Rahmen unserer AGs: Im Orchester, bei Hannahs Band, den Tonangebern oder in bei Bedarf neu einzurichtenden AGs.
Alle Informationen finden Sie zusammengefasst in unserem Bläserklassen-Flyer. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Ulrich Timmlau.
Zum Ansehen und Stöbern
Was ist eigentlich eine Bläserklasse? Hier könnt ihr / können Sie einen kleinen Film dazu sehen (hier klicken für Kurzversion oder hier klicken für Langfassung). Natürlich treten die Bläserklassen auch direkt von Anfang an im Weihnachtskonzert auf.