• Künstlerworkshop zur abstrakten Malerei in der "Krawatte"

    Eine Kunststunde der besonderen Art konnte der Profilkurs Kunst (12. Jahrgang) des Hannah-Arendt-Gymnasiums am 21. März in der Kulturfabrik Krawatte genießen: Unter Anleitung des hannoverschen Malers Ulrich Barth wurden die Schülerinnen an die abstrakte Malerei herangeführt.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen

    Bei der Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen am 29. März 25 in der Aula des HAG haben viele unserer Schüler:innen vordere Plätze belegt. Herzlichen Glückwunsch!!

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...

    Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das bisherige Spendenaufkommen und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.

    So organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Abiturprüfungen 2025

    Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!

    Mehr lesen Zum Archiv

Bandtraining

Die AG "Bandtraining" richtet sich an alle Schüler*innen ab der 8. Klasse, die in einer Schülerband eigene Songs komponieren oder Coverversionen spielen möchten. Dabei können sich vollständige Bands oder auch einzelne Schüler*innen anmelden.

Insbesondere im Anschluss an das Projekt "Songwriting", bei dem Schüler*innengruppen im Musikunterricht der 9. Klasse einen eigenen Song komponieren, entstehen manchmal Schüler*innenbands. Insbesondere diesen Bands soll die Möglichkeit gegeben werden, in der Schule weiter mit fachkundiger Betreuung zu proben.

Ziel ist es, den Schüler*innen Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung aufzuzeigen (Songwriting und Arrangement), musikalische Fähigkeiten wie rhythmisches Zusammenspiel/Groove, melodisch-harmonisches Gehör sowie Vorstellung von Sound, Stil und Ausdruck zu schulen. Die Vermittlung systematischen Probens in der Gruppe ist hierfür ein ebenso wichtiges Ziel.

Die Bands sollen zum größeren Teil selbständig proben und Songideen entwickeln. Diese Selbständigkeit ist auch wichtig, um die Identifikation mit ihren Songs zu stärken. Daher findet eine Betreuung durch die Musiklehrer Herr Volker und Herr Margull ca. alle zwei Wochen statt (je nach Nachfrage).

Im Rahmen der Betreuung durch die Musiklehrer steht auch regelmäßig die Aufnahme der selbst komponierten Songs im Mehrspurverfahren mit professionellem Equipment.

Weiterhin werden den Schüler*innen-Bands innerhalb der Schule Auftrittsmöglichkeiten gegeben, um Bühnenerfahrung und selbstbewusstes Auftreten vor Publikum zu schulen. Hierfür wurden seit 2012 die Bandkonzerte am HAG eingerichtet. Dabei finden in der Regel zwei Abendkonzerte und zwei Konzerte am Morgen für alle Schüler*innen der Schule pro Schuljahr statt. Besonders wichtig ist die Zusammenarbeit mit der Bühnentechnik-AG unter Leitung von Lars Künnemann, die für den richtigen Sound und das Licht zuständig ist und hier alle Register ziehen kann (vielen Dank nochmals an dieser Stelle!).

Die Studioproduktionen der Schüler*innen-Bands und die Live-Videos von den Bandkonzerten können Sie auf dem schuleigenen Youtube-Channel "HAGMusikproduktion" ansehen bzw. anhören: https://www.youtube.com/@hagmusikproduktion

F. Margull, M. Volker