-
20 Jahre Frankreich-Austausch: Eine Freundschaft auf vier Säulen
Klassische Musik erklingt im Salle de Conférence, dem Versammlungsort der Schule, es wird gesungen, getanzt und natürlich fehlen auch die würdigenden Reden nicht. Mit einem ausführlichen Festakt haben das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) und die Institution Rey am Mittwoch, 2. April, das nunmehr 20-jährige Bestehen ihres Austauschprogramms gefeiert. Auch HAG-Schulleiterin Silvia Bethe war zu diesem Anlass in die Normandie gereist.
Mehr lesen Zum Archiv -
Abiturprüfungen 2025
Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!
Mehr lesen Zum Archiv -
Synagogenbesuche vom 23.-25.4.2025
Unwissenheit und Unkenntnis sind vielmals Ursachen für Antisemitismus in unserer Gesellschaft. Der Besuch von Schüler:innen des 10 Jahrgangs in der liberalen jüdischen Synagoge Hannover bietet daher die Gelegenheit, eine Einführung in das Judentum zu erhalten, das Gebäude zu besichtigen und mit Gemeindemitgliedern ins Gespräch zu kommen.
Mehr lesen Zum Archiv
"KIK": Kommunikation - Interaktion - Kooperation in Schule und Unterricht
Zahlreiche unserer Lehrkräfte haben die Fortbildung zur Kompetenzerweiterung „Kommunikation – Interaktion – Kooperation in Schule und Unterricht“ erfolgreich absolviert. Der eineinhalbjährige Lehrgang wird im Auftrag der Landesschulbehörde von schulpsychologischen Dozentinnen und Dozenten geleitet und erfolgt in Kooperation mit der Universität Hildesheim, die das Konzept stets aktualisiert und die Ergebnisse in ihren Forschungen auswertet.
Nähere Informationen stellt die Universität Hildesheim auf der Internetseite des Instituts für Psychologie zur Verfügung.