-
Vorlesewettbewerb Französisch
Am 22. Januar, dem Tag der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags, fand in der großen Bibliothek am HAG wieder der Vorlesewettbewerb Französisch statt. Sechs Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs, die den jeweiligen Klassenentscheid für sich entscheiden konnten, haben sich zwei Wochen lang auf den Wettbewerb vorbereitet und sich in die Geschichten der kleinen, frechen Katze Amandine vertieft.
Mehr lesen Zum Archiv -
Philosophieren vor Gericht
Im Rahmen der Unterrichtseinheit 'Politische Philosophie' nimmt der Philosophiekurs Q2 auf erhöhtem Niveau am 30. Januar 2024 an einer Strafverhandlung im Amtsgericht Wennigsen teil. Die Teilnehmer:innen werden sich mit dem Ineinandergreifen von philosophischen und juristischen Fragen beschäftigen.
Mehr lesen Zum Archiv -
Politische Partizipation vor Ort
Im Rahmen des Semesterthemas 12.1 "Politische Partizipation zwischen Anspruch und Wirklichkeit" vertiefen die Politik-Leistungskurse der Qualifikationsphase 1 am 27.1. sowie am 29.-30.01.2025 das im Unterricht erworbene Wissen über die politischen Prozesse und Institutionen in unserem Land vertiefen und erleben die Theorie aus dem Unterricht in der Praxis.
Mehr lesen Zum Archiv -
Spendenaktion für den Senegal
Das HAG unterstützt mit der Senegal-AG schon lange das Internat in Salémata. Dr. Ute Gierczynski-Bocandé, in Senegal lebend und ehemalige Schülerin unserer Schule, hat der Senegal-AG jetzt einen Hilferuf gesendet. Das Schülerwohnheim, das 100 Schüler*innen ermöglicht, weiterführende Schulen zu besuchen, muss kommendes Jahr schließen, wenn nicht für weitere Monate der Unterhalt sichergestellt werden kann.
Mehr lesen Zum Archiv
StreitschlichterInnen / MediatorInnen
Wozu braucht man Streitschlichterinnen und Streitschlichter?
Streit und Auseinandersetzungen sind etwas Alltägliches, auch an unserer Schule. Damit unsere Schülerinnen und Schüler lernen, konstruktiv mit Konflikten umzugehen, möchten wir an unserer Schule ein Mediatoren- bzw. Streitschlichter-Team installieren. Denn: Viele Auseinandersetzungen münden in eine Eskalationsspirale, weil jede Konfliktpartei in ihren Gefühlen und Bedürfnissen verletzt ist und sich rächen möchte. Jeder ist in seiner Sicht der Dinge gefangen und sucht die Schuld beim anderen. Weil keiner bereit ist, als Erster auf den anderen zuzugehen, können Verletzungen und Missverständnisse nicht geklärt werden und die Fronten verhärten sich. Beide Seiten reagieren empfindlich und beim geringsten Anlass gibt es neuen Streit.
In solchen Fällen hilft ein Konfliktlösungsritual wie die Mediation, bei der eine dritte Person zwischen den Konfliktparteien vermittelt. An unserer Schule werden Schülerinnen und Schüler zu Schülermediatoren ausgebildet. Diese Konfliktlotsen oder Schüler-Streitschlichter, wie sie häufig auch genannt werden, bringen beide Seiten an einen Tisch und sorgen für eine gute Gesprächsatmosphäre. Sie helfen den Streitenden, ihren Konflikt zu verstehen, und unterstützen die Suche nach einer guten Lösung.
Die Schülermediatoren werden in einer Ausbildung auf ihre Aufgabe vorbereitet. Hier lernen sie, was sie für die Schlichtung alltäglicher Konflikte brauchen.
Die Ausbildung zum Schülermediator fördert die soziale Kompetenz. Soziale Kompetenz hilft, in belastenden zwischenmenschlichen Situationen einen klaren Kopf zu behalten und Meinungsverschiedenheiten auf gute Weise auszutragen. Deswegen sind sozial kompetente Menschen meist beliebter, psychisch gesünder, erfolgreicher und belastbarer.
In der Regel werden die Streitschlichtungsgespräche nicht während der Unterrichtszeiten stattfinden. Dies kann in Ausnahmefällen jedoch nötig sein, es wird aber immer darauf geachtet, dass den Schülerinnen und Schüler keine Nachteile entstehen.
Wer sind die Streitschlichterinnen und Streitschlichter?
Nach intensiver Vorbereitung sind an unserer Schule nun 14 ausgebildete Streitschlichter und Streitschlichterinnen aus den Klassen 8-10 im Einsatz. Zur Schlichtung geeignet sind Streitigkeiten innerhalb der Klasse, aber auch klassenübergreifende oder schulübergreifende Konflikte können besprochen werden.
Wer kann zur Streitschlichtung kommen?
Solltet Ihr in einen Streit verwickelt sein oder einen beobachten, besteht für alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, über Frau Stalmann oder über Frau Schlösser einen Termin mit den StreitschlichterInnen zu vereinbaren (mündlich oder per Email). Ihr könnt den Termin auch über Eure Lehrkräfte erbitten. Die nach einem vorgegebenen Gesprächsablauf erfolgenden Schlichtungsgespräche finden in erster Linie in der 7. Stunde statt.
Mail an Fr. Schlösser
Mail an Fr. Stalmann
Kann ich selber StreitschlichterIn werden?
Wenn Du an einer Ausbildung zur Streitschlichterin / zum Streitschlichter interessiert bist, kannst Du Dich zu Beginn des Schuljahres zu der AG "Streit schlichten" (Jg. 8-10) anmelden (weitere Informationen unter AUB / Arbeitsgemeinschaften).
Ansprechpartnerinnen sind Silke Schlösser und Astrid Stalmann.
Zertifikate für die StreitschlichterInnen
Nach erfolgreicher Ausbildung erhalten die StreischlichterInnen Zertifikate, in denen ihnen u.a. bescheinigt wird, dass sie das 5-Phasen-Modell der Mediation anwenden können, in die Grundlagen der Gesprächsführung eingeführt sind und eigenständig Mediationen in Zweier-Teams durchführen können.
Förderpreis für die Streitschlicher-AG
Seit 2018/19 gibt es sie auch an unserer Schule: 14 ausgebildete Streitschlichterinnen und Streitschlichter, die im Rahmen der Streitschlichter-AG ausgebildet wurden und nun ihren Dienst versehen. Mit ihrer Unterstützung können Schülerinnen und Schüler ihre Konflikte bearbeiten und bewältigen, so dass es nicht zu größeren Zerwürfnissen kommen muss. Das soziale Engagement der Schülerinnen und Schüler wurde dieses Jahr von der Marlis-Ragge-Stiftung mit einem Preisgeld von 950 Euro ausgezeichnet. Milot Ferizi, der bei der Preisverleihung dabei war, berichtet.