-
Q1: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist
Am Dienstag, 1. April, wird in der Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums für die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase um 11.40 Uhr das Theaterstück „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist aufgeführt.
Mehr lesen Zum Archiv -
Süße (künstlerische) Pause
Während die letzten Schultage und die Mottowoche für den dreizehnten Jahrgang auf Hochtouren liefen, erreichte uns auf der Zielgeraden noch ein großes Paket von einem Drogeriemarkt.
Mehr lesen Zum Archiv -
Suchtpräventionstage für Jahrgang 7 - Ein Projekt von Schülern für Schüler
Vom 28.03.-01.04.25 nehmen alle Schüler:innen des 7. Jahrgangs an der Suchtprävention "KlarSicht" teil. Dabei werden die 7. Klassen in jeweils drei Unterrichtsstunden durch fünf Stationen des "Klarsicht-Parcours" geführt. Sie lernen so Wirkungen und Gefahren im Umgang mit Suchtmitteln kennen, verstehen, wie Werbung Einfluss auf das eigene Konsumverhalten nimmt und erfahren mit Hilfe von Rauschbrillen, wie sich Wahrnehmung und Koordinationsfähigkeit durch entsprechenden Konsum verändern.
Mehr lesen Zum Archiv
Nachhaltigkeitstage 2024
Nachhaltigkeit, also das, was jetzt und in Zukunft funktionieren kann - damit beschäftigen wir uns.
Lernende und Lehrende haben sich nun bereits zum zweiten Mal ein großes Projekt vorgenommen: Gemeinsam wollen wir die Nachhaltigkeitstage 2024 gestalten. In über 50 schülerorganisierten Projekten setzen wir uns dabei mit der facettenreichen Nachhaltigkeit und den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) auseinander.
Auf dieser Seite sammeln wir Informationen und Eindrücke von den beiden Projekttagen im August 2024.
Einblick in die Projekttage
Medien & Presse
Für Pressevertreter:
Pressemappe Nachhaltigkeitstage 2024
Aus dem Medienzentrum der Nachhaltigkeitstage:
- Digitales Magazin: "Destination Future"
- Zum Hören: Teaser Radiosendung. Die ganze Sondersendung lief Anfang September im Spalterradio-Stream auf www.laut.fm/spalterradio. Einzelne Beiträge der Sendung sind zum Nachhören verfügbar unter www.han-nah.de/radio.
- Weitere Infos auf unseren Social-Media-Accounts der Schule, der Schüler*innenvertretung, der Hannahlyse und dem Spalterradio.
Organisiert und unterstützt wurde das Medienzentrum vom Team des Spalterradios, dem Schulradio am HAG.
Presseschau: