Austausch mit San Sebastian 2015 Nach einer langen und ermüdenden zehnstündigen Anreise wurden wir am Samstagabend am Busbahnhof von San Sebastian von unseren spanischen Partnern und ihren Eltern, unserer spanischen Kollegin und dem Schulleiter sehr herzlich in Empfang genommen. Alle waren sehr...
Unterrichtsmaterialien Politik-Wirtschaft Auf Beschluss der Fachkonferenz Politik-Wirtschaft werden folgende Lehrbücher verwendet: Klasse 8 Politik & Co, Sek. I, 8. Schuljahr Klasse 9/10 Mensch und Politik, Sek. I, 9/10 Klasse 11 politik. wirtschaft. gesellschaft -...
Projekt "Solidarität" 2016 Kooperationsprojekt mit der Leibniz Universität und der Stadt Hannover Hannah Arendt Tage 2016: Europa – was nun? Workshop mit dem "Zentrum für politische Schönheit" und Besuch der Hannah Arendt-Tage 2016 in Hannover im Rahmen des "Projekts...
Englisch Unterricht im Fach Englisch Als Verkehrssprache unserer globalisierten Welt fällt Englisch die Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Fremdverstehen, Empathie und der friedlichen Verständigung von Menschen zu. Englisch ist für viele Millionen Menschen...
Impressionen aus dem Mathematikunterricht Wenn man drei Lakritzschnecken auf vier Kinder aufteilt... Wie viel bekommt dann eigentlich jeder? Was ist eine gerechte Aufteilung? Hier die Lösungswege einer 5. Klasse: ...
Die Partnerschaft mit Arranmore (Irland) Für bis zu vier Schülerinnen und Schüler aus dem 10. Jahrgang des HAG besteht seit dem Schuljahr 2012/13 die Möglichkeit, für ein halbes oder ganzes Jahr am Unterricht auf Arranmore teilzunehmen, um Land und Leute kennen zu lernen und ihre Englischkenntnisse zu...
Werte und Normen Dass das Fach Werte und Normen auf drei Bezugswissenschaften (Philosophie, Sozialwissenschaften und Religionswissenschaft) zurückgreift, ist ein erster Hinweis auf die Herausforderung, die dieses Fach an die Schülerinnen und Schüler stellt. Hinzu kommt die Besonderheit dieses Unterrichtsfaches: Es trifft...
Chemie Fragt man SchülerInnen im Anfangsunterricht Chemie ist diese Wissenschaft mit Unfällen und Gefahren verknüpft. Dieses Vorurteil über Chemie wollen wir widerlegen. Denn dass unser Alltag ohne die Chemie nicht denkbar wäre, wenn Kunststoffe, Kraftstoffe, Medikamente, Farben,...
Sport in der Oberstufe Hinweise zu Sport/Sporttheorie in der Einführungsphase: Das "neue Fach" Sporttheorie Folgende Kurse können in der Qualifikationsphase belegt werden: Badminton Basketball Fitness Fußball Gymnastik/Tanz Handball Kämpfen ...
Bewertungsschema zur Unterrichtsbeteiligung für die E- und Q-Phase Zur Mitarbeit zählen mündliche, schriftliche und praktische Beiträge. Maßstab der Bewertung sind Quantität und Qualität der Beiträge. Dazu gehören fachliche Kenntnisse, auf den Unterricht bezogenes Eingehen auf Äußerungen anderer, Klarheit und...