• Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen

    Bei der Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen am 29.03.25 in der Aula des HAG haben viele unserer Schüler:innen vordere Plätze belegt. Herzlichen Glückwunsch!!

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Q1: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist

    Am Dienstag, 1. April, wird in der Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums für die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase um 11.40 Uhr das Theaterstück „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist aufgeführt.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Suchtpräventionstage für Jahrgang 7 - Ein Projekt von Schülern für Schüler

    Vom 28.03.-01.04.25 nehmen alle Schüler:innen des 7. Jahrgangs an der Suchtprävention "KlarSicht" teil. Dabei werden die 7. Klassen in jeweils drei Unterrichtsstunden durch fünf Stationen des "Klarsicht-Parcours" geführt. Sie lernen so Wirkungen und Gefahren im Umgang mit Suchtmitteln kennen, verstehen, wie Werbung Einfluss auf das eigene Konsumverhalten nimmt und erfahren mit Hilfe von Rauschbrillen, wie sich Wahrnehmung und Koordinationsfähigkeit durch entsprechenden Konsum verändern.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Abiturprüfungen 2025

    Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!

    Mehr lesen Zum Archiv

Theater-AG I

„Kleine“ Theater-AG

Heute Clown, nächste Woche Rentner und zwischendurch ein Fisch? Bei uns in der „kleinen“ Theater-AG erklärt dich niemand für verrückt. Hier wird gespielt und ausprobiert, gelacht, improvisiert und der Theatertext belebt. Am Ende des Schuljahres geben wir Vollgas. Die Gruppe löst ihr eigenes Versprechen ein: Das zu Anfang festgelegte und vielleicht sogar selbstgeschriebene Stück wird voller Stolz der Schulgemeinschaft präsentiert – live und in Farbe (oder zur Not „in Zeiten von Corona“ auch auf digitalen Bühnen).

Ein kleiner Funfact: „Klein“ sind wir nicht wirklich. Mit 15 Leuten machen wir uns auf der Bühne ganz schön „groß“.

In der Theater-AG I wird der Grundstein des Theaterspiels gelegt. Der 5./6. Jahrgang trifft sich freitags in der 8./9. Stunde zum gemeinsamen Spiel. Dabei lernen die Kinder die vielfältigen Möglichkeiten des Theaters kennen, entwickeln ein Selbstbewusstsein in Sprache, Haltung sowie Bewegung und können die Schulwoche kreativ ausklingen lassen.

Gesagt, getan, geprobt. Im Corona-Schuljahr 2020/21 hat die „kleine“ Theater-AG beispielsweise ein Stück auf die „digitale Bühne“ gebracht: Alice im Wunderland… mal anders. Das weiße Kaninchen, die Grinsekatze, der verrückte Hutmacher sowie selbstausgedachte Charaktere sind in bunten Kostümen auf kleinen Kacheln zu sehen.

Entstanden ist ein digital aufgezeichnetes Filmprojekt mit Mimik, Gestik, Kostümen, Requisiten, Filmmusik und Abspann. Schon verrückt, dass die Kinder der Theater-AG beim letzten Treffen ihr eigenes Publikum waren. Du möchtest mehr über das Theater-Projekt erfahren? Alice im Wunderland... mal anders.