• Facharbeitenpräsentation am HAG - Lennart Kjell Bock überzeugt Jury

    Fünf spannenden Vorträgen konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer beim diesjährigen Abend der Facharbeitenpräsentation am HAG zuhören. Auf der großen Bühne der Aula konnten die Besten aus den verschiedenen Seminarfachkursen noch einmal mit- und gegeneinander antreten. Am Ende überzeugte Lennart Kjell Bock die Jury aus HAG-Lehrkräften und Mitgliedern des Rotary Clubs Bad Nenndorf

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Seminarfach 725: Von Amsterdam nach Bergen Belsen

    Im "Projekt Amsterdam", entstanden im Seminarfach "Journalismus, Medien & Ethik", waren die Schülerinnen und Schüler eigentlich mit journalistischen Recherchen beschäftigt, u. a. mit den Spuren des Holocausts in Amsterdam. Dann wurde klar, dass die Corona-Pandemie auch den üblichen Besuch in der Gedenkstätte Bergen-Belsen verhindert hatte. Am Samstag, 18. Januar, haben einige Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs diesen Besuch in Bergen-Belsen nachgeholt.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...

    Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das Spendenaufkommen zu Weihnachten (1570€) und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.

    Jetzt organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Informationsabend für Grundschuleltern

    Zum Informationsabend am Mittwoch, 5. März, lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium alle Eltern und Erziehungsberechtigte der jetzigen vierten Klassen ein. Beginn ist um 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums Am Spalterhals.

     

    Mehr lesen Zum Archiv

Theater-AG I

„Kleine“ Theater-AG

Heute Clown, nächste Woche Rentner und zwischendurch ein Fisch? Bei uns in der „kleinen“ Theater-AG erklärt dich niemand für verrückt. Hier wird gespielt und ausprobiert, gelacht, improvisiert und der Theatertext belebt. Am Ende des Schuljahres geben wir Vollgas. Die Gruppe löst ihr eigenes Versprechen ein: Das zu Anfang festgelegte und vielleicht sogar selbstgeschriebene Stück wird voller Stolz der Schulgemeinschaft präsentiert – live und in Farbe (oder zur Not „in Zeiten von Corona“ auch auf digitalen Bühnen).

Ein kleiner Funfact: „Klein“ sind wir nicht wirklich. Mit 15 Leuten machen wir uns auf der Bühne ganz schön „groß“.

In der Theater-AG I wird der Grundstein des Theaterspiels gelegt. Der 5./6. Jahrgang trifft sich freitags in der 8./9. Stunde zum gemeinsamen Spiel. Dabei lernen die Kinder die vielfältigen Möglichkeiten des Theaters kennen, entwickeln ein Selbstbewusstsein in Sprache, Haltung sowie Bewegung und können die Schulwoche kreativ ausklingen lassen.

Gesagt, getan, geprobt. Im Corona-Schuljahr 2020/21 hat die „kleine“ Theater-AG beispielsweise ein Stück auf die „digitale Bühne“ gebracht: Alice im Wunderland… mal anders. Das weiße Kaninchen, die Grinsekatze, der verrückte Hutmacher sowie selbstausgedachte Charaktere sind in bunten Kostümen auf kleinen Kacheln zu sehen.

Entstanden ist ein digital aufgezeichnetes Filmprojekt mit Mimik, Gestik, Kostümen, Requisiten, Filmmusik und Abspann. Schon verrückt, dass die Kinder der Theater-AG beim letzten Treffen ihr eigenes Publikum waren. Du möchtest mehr über das Theater-Projekt erfahren? Alice im Wunderland... mal anders.