• Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen

    Bei der Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen am 29.03.25 in der Aula des HAG haben viele unserer Schüler:innen vordere Plätze belegt. Herzlichen Glückwunsch!!

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Q1: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist

    Am Dienstag, 1. April, wird in der Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums für die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase um 11.40 Uhr das Theaterstück „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist aufgeführt.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Suchtpräventionstage für Jahrgang 7 - Ein Projekt von Schülern für Schüler

    Vom 28.03.-01.04.25 nehmen alle Schüler:innen des 7. Jahrgangs an der Suchtprävention "KlarSicht" teil. Dabei werden die 7. Klassen in jeweils drei Unterrichtsstunden durch fünf Stationen des "Klarsicht-Parcours" geführt. Sie lernen so Wirkungen und Gefahren im Umgang mit Suchtmitteln kennen, verstehen, wie Werbung Einfluss auf das eigene Konsumverhalten nimmt und erfahren mit Hilfe von Rauschbrillen, wie sich Wahrnehmung und Koordinationsfähigkeit durch entsprechenden Konsum verändern.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Abiturprüfungen 2025

    Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!

    Mehr lesen Zum Archiv

Die Ozobots kommen …

Fotos: F. Schauer

Schon gemerkt?
Seit dem Schuljahr 2021/22 hat das Hannah-Arendt-Gymnasium Zuwachs bekommen: 16 Ozobots sind eingezogen!

Was ist denn ein Ozobot, wirst du dich vielleicht fragen?

Ein Ozobot ist ein kleiner Roboter, der…

  • blinkt und quatscht
  • auf Farblinien fahren kann
  • tanzen kann
  • musizieren kann
  • Gegenstände umfahren kann
  • und den man programmieren kann

In einer AG im 6. Jahrgang wurde intensiv mit den Robotern getüftelt und gearbeitet. Jetzt ist die AG erst einmal beendet und die Ozobots werden im Informatk-Unterricht in Jahrgang 11 eingesetzt und besuchen im Laufe des Schuljahres die 5. Klassen.

Und im nächsten Schuljahr geht es dann hoffentlich mit einer AG weiter. ;-)

 

(Franziska Schauer & Katrin Eilers)