-
Osterferien
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und allen Eltern schöne, sonnige und erholsame Frühlingstage sowie ein frohes Osterfest.
Die Schule bleibt in der Ferienzeit erreichbar, beachten Sie dafür bitte die besonderen Feriensprechzeiten.
Mehr lesen Zum Archiv -
20 Jahre Frankreich-Austausch: Eine Freundschaft auf vier Säulen
Klassische Musik erklingt im Salle de Conférence, dem Versammlungsort der Schule, es wird gesungen, getanzt und natürlich fehlen auch die würdigenden Reden nicht. Mit einem ausführlichen Festakt haben das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) und die Institution Rey am Mittwoch, 2. April, das nunmehr 20-jährige Bestehen ihres Austauschprogramms gefeiert. Auch HAG-Schulleiterin Silvia Bethe war zu diesem Anlass in die Normandie gereist.
Mehr lesen Zum Archiv -
Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...
Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das bisherige Spendenaufkommen und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.
So organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“
Mehr lesen Zum Archiv
"Unzensiert" - Sonderpreis für kritische Berichterstattung
Layout aus den 80ern, aber inhaltlich top - Die "Hannahlyse" beim unzensiert-Wettbewerb

Dieses Jahr fand zum ersten Mal der Unzensiert-Wettbewerb der Jungen Presse Niedersachsen statt. Wir haben uns selbstverständlich angemeldet und ... einen Sonderpreis gewonnen. Yippie! Am 20.02.2019 fand im Kommunalen Kino im Künstlerhaus Hannover die Preisverleihung des Unzensiert-Wettbewerbs statt. In der Kategorie "Beste Schülerzeitung an Gymnasien" haben wir zwar keinen Preis, sondern wegen des unscheinbaren Äußeren unserer Zeitung eher eine sehr miese Punktzahl abgestaubt, dafür konnten wir dann ganz zum Schluss vor allem inhaltlich punkten!
Dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) fiel die "Hannahlyse" dadurch auf, dass wir aufgrund unseres "Layouts aus den 80ern" zwar nicht in die Preisträger-Auswahl kamen, obwohl wir kritisch schreiben und berichten - und das, fand der DJV, hat aber unter all den 60 Einsendungen besondere Anerkennung verdient. So fanden sie unsere Artikel über eine inklusive Schule, Abtreibungen, Kritik am Schulsystem, Kritik an den Sportnoten und den Artikel über die Gendertoilette inhaltlich und sprachlich besonders gelungen.
Gerade weil das Motto des Wettbewerbs "unzensiert" ist, meinte die Jury des DJV, dass hierfür auch ein besonderer Preis verliehen werden müsse. "Keiner hat das Recht, zu gehorchen", so sagte es schon Hannah Arendt, sei wohl das Motto der Hannahlyse. Gewonnen haben wir Freiplätze für Seminare und Veranstaltungen der Junge Presse Niedersachsen, für die der DJV sogar die Fahrtkosten übernimmt!
Wir möchten und hiermit beim Deutschen Journalisten-Verbund, bei der Jungen Presse Niedersachsen und bei allen Beteiligten und Unterstützer/innen der Hannahlyse-Redaktion bedanken! Und übrigens: Auch, wenn unser Layout heute nun wirklich nicht gelobt wurde, wurde doch gesagt, dass dies bei unserem Blog eindeutig besser sei. Außerdem ist der Inhalt ja wohl sehr viel entscheidender als die Form!