-
Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen
Bei der Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen am 29.03.25 in der Aula des HAG haben viele unserer Schüler:innen vordere Plätze belegt. Herzlichen Glückwunsch!!
Mehr lesen Zum Archiv -
Abiturprüfungen 2025
Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!
Mehr lesen Zum Archiv
4. Türchen - Rezepte der Polen-AG
Pierogie mit Erdbeeren
Teig:
180 ml Wasser
20 ml Pflanzenöl
½ TL Salz
300 g Mehl
Füllung:
200 g Erdbeeren
30 g Zucker
½ TL Speisestärke
sowie Wasser und Salz
Mehl, Salz, Öl sowie zuletzt kochendes Wasser in eine Rührschüssel geben und mit einem Löffel verrühren. Zu einem klebrigen Teig rühren und ca. 7 Minuten verkneten, bis er elastisch ist und zugedeckt 20 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit: Erdbeeren in kleine Würfel schneiden. Zucker und Speisestärke vermischen.
Teig dünn ausrollen und, zum Beispiel mit einem Trinkglas, Kreise ausstechen.
In jeden Kreis etwas Zucke-Stärke-Gemisch geben und ein paar Erdbeerstücke drauflegen. Zu einem Halbkreis zusammenfalten und Ränder zusammendrücken.
Salzwasser aufkochen, die gefüllten Teigtaschen einzeln hineingeben, vorsichtig umrühren, aufkochen und 5 Minuten kochen lassen. Anschließend aus dem Wasser entnehmen.
Schon fertig! Guten Appetit!
-----
Zurek – Polnische Mehlsuppe
400 ml heiße Gemüsebrühe
250 g Polnische Wurst (z.B. Cabanossi, Krakauer)
100 g festkochende Kartoffeln
100 g saure Sahne
2 Stk Eier
2 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Zwiebel
2 EL Pflanzenöl
1 TL Majoran
1 Prise Salz
1 Prise schwarzer Pfeffer
2 EL Petersilie
Bereits drei Tage vorher für das Zurek Wasser und Roggenschrot in ein Tongefäß oder ein Einmachglas füllen, mit einem Stück Backpapier und einem Gummiring verschließen und mit einer Nadel feine Löcher in das Backpapier stechen. Anschließend an einem warmen Ort gären lassen.
Am Tag der Zubereitung die Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Dann die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und beides in feine Würfel schneiden. Die Wurst in mundgerechte Scheiben schneiden.
Als nächstes das Öl in einem Topf erhitzen und die Kartoffel-, Zwiebel- und Knoblauchwürfel zusammen mit den Wurstscheiben darin etwa 5 Minuten anschwitzen. Danach mit der Brühe ablöschen, den Majoran hinzufügen und alles bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen.
Währenddessen die Eier in etwa 8-10 Minuten hart kochen. Dann kalt abschrecken, pellen und halbieren.
Nun das Zurek zur Suppe geben und alles weitere 5 Minuten köcheln lassen. Zuletzt die Mehlsuppe vom Herd nehmen, die saure Sahne unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die fertige Weihnachtssuppe in Suppenteller füllen, mit jeweils einem halben Ei garnieren, mit Petersilie bestreuen und servieren.
Guten Appetit!
14. Türchen - Last-Minute-Geschenktipps aus der Redaktion
1. Backt Plätzchen oder anderes leckeres Weihnachtsgebäck (Rezept dazu habt ihr aus dem Adventskalender vom 12.12., oder ihr sucht was Schönes im Internet)
2. Ein Windlicht basteln
Ihr braucht: 1 altes (Marmeladen-)glas Transparent- oder Zeitungspapier Flüssigkleber oder Kleister evtl. Knöpfe, Geschenkband, Fotos etc. Teelicht/Kerze
- Reinigt das Glas bei Bedarf
- Bestreicht es mit Kleber/Kleister und klebt dann die Zeitung und das Transparentpapier auf
- Bestreicht es mit einer weiteren Schicht Kleber
- Klebt dann eventuell Knöpfe, Geschenkband oder ein Foto darauf
- Kerze reinstellen, Deckel drauf und verpacken
3. Bruchschokolade
Ihr braucht: 200g Blockschokolade Individuelle Toppings (z.B. Cranberries, Pistazien, Wal-/Haselnüsse, Kokosraspeln, Pinien-/Kürbiskerne etc.) evtl. Lebensmittelfarbe
- Schmelzt die Blockschokolade im Wasserbad
- Gebt sie auf ein Backblech, das ihr vorher mit Backpapier ausgelegt habt. VORSICHT HEIß!
- Eventuell könnt ihr helle und dunkle Schokolade mischen, oder aus angefärbter weißer Schokolade ein buntes Muster erstellen
- Lasst die Schokolade zunächst auf dem Backblech trocknen
- In ungefähr handgroße "Bruchstücke" (ja, es darf unsymmetrisch aussehen!) zerbrechen
- Einpacken und im Kühlschrank lagern
Viel Spaß beim Nachmachen und Schenken!