-
Facharbeitenpräsentation am HAG - Lennart Kjell Bock überzeugt Jury
Fünf spannenden Vorträgen konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer beim diesjährigen Abend der Facharbeitenpräsentation am HAG zuhören. Auf der großen Bühne der Aula konnten die Besten aus den verschiedenen Seminarfachkursen noch einmal mit- und gegeneinander antreten. Am Ende überzeugte Lennart Kjell Bock die Jury aus HAG-Lehrkräften und Mitgliedern des Rotary Clubs Bad Nenndorf
Mehr lesen Zum Archiv -
Seminarfach 725: Von Amsterdam nach Bergen Belsen
Im "Projekt Amsterdam", entstanden im Seminarfach "Journalismus, Medien & Ethik", waren die Schülerinnen und Schüler eigentlich mit journalistischen Recherchen beschäftigt, u. a. mit den Spuren des Holocausts in Amsterdam. Dann wurde klar, dass die Corona-Pandemie auch den üblichen Besuch in der Gedenkstätte Bergen-Belsen verhindert hatte. Am Samstag, 18. Januar, haben einige Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs diesen Besuch in Bergen-Belsen nachgeholt.
Mehr lesen Zum Archiv -
Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...
Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das Spendenaufkommen zu Weihnachten (1570€) und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.
Jetzt organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“
Mehr lesen Zum Archiv -
Informationsabend für Grundschuleltern
Zum Informationsabend am Mittwoch, 5. März, lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium alle Eltern und Erziehungsberechtigte der jetzigen vierten Klassen ein. Beginn ist um 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums Am Spalterhals.
Schulbuchausleihe
für die aktuellen Jahrgänge 4-12

Damit nicht immer alle Schulbücher selbst angeschafft werden müssen, ist es möglich, die Bücher entgeltlich zu entleihen.
Als Eltern können Sie entscheiden, ob Sie die Schulbücher entweder selbst kaufen oder am Verfahren der Schulbuchausleihe am HAG teilnehmen möchten. Für die Tablet- und Laptopklassen ist die Teilnahme an der Ausleihe verbindlich, weil die digitalen Schulbücher über die Schule beschafft werden. Ob die Printbücher geliehen oder gekauft werden, entscheiden Sie allerdings auch in diesen Klassen selbst.
Die Schulbuchausleihe erfolgt ausschließlich über unser internes IServ-System. Aus diesem Grund wird auch die Anmeldung zur Schulbuchausleihe digital durchgeführt, beachten Sie bitte im Informationsschreiben das etwas abweichende Verfahren, wenn Ihr Kind noch keinen IServ-Zugang hat. Die zu zahlenden Leihgebühren müssen auf unser Schulgirokonto überwiesen werden, die entsprechenden Kontodaten erhalten Sie im Laufe des Anmeldeprozesses mit IServ. Ermäßigungs- oder Befreiungsanträge sind möglich.
Bitte beachten Sie bei den folgenden Dokumenten und Links das jeweilige Schuljahr! Informationen zum nachfolgenden Jahr stehen in der Regel ab Mitte Mai zur Verfügung.
Eine ausführliche Anleitung zur Anmeldung finden Sie in unserem Informationsschreiben:
Informationen zur Schulbuchausleihe 2024/25
Übersicht nach Jahrgängen 2024/25
Hier gelangen Sie direkt zur Anmeldung
Selbstkäufer*innen finden die Übersicht über die benötigten Bücher unter dem Link zur Anmeldung, bitte klicken Sie hierzu unter der angegebenen Adresse neben dem betreffenden Jahrgang auf das Symbol für "als PDF ansehen".
Freiwillige Abgabe einer aktuellen BuT-Berechtigung
Wenn Ihr Kind eine BuT-Berechtigung besitzt, bietet das Hannah-Arendt-Gymnasium an, die Kosten für Klassenfahrten Ihres Kindes bei der Region Hannover direkt zu beantragen, damit Sie es nicht selbst erledigen müssen. Dafür benötigt die Schule eine Kopie der aktuell gültigen BuT-Berechtigung. Wenn Sie also möchten, dass die Schule sich darum kümmert, geben Sie bitte eine gültige BuT-Berechtigung im Sekretariat ab. Für die kostenfreie Schulbuchausleihe müssen Sie auf jeden Fall eine gültige BuT-Berechtigung vorlegen.
Ansprechpartner
Der Bücherkeller befindet sich im Untergeschoss des C-Trakts. Der Ansprechpartner für Fragen rund um die Schulbuchausleihe ist Holger Pfurr.