• Facharbeitenpräsentation am HAG - Lennart Kjell Bock überzeugt Jury

    Fünf spannenden Vorträgen konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer beim diesjährigen Abend der Facharbeitenpräsentation am HAG zuhören. Auf der großen Bühne der Aula konnten die Besten aus den verschiedenen Seminarfachkursen noch einmal mit- und gegeneinander antreten. Am Ende überzeugte Lennart Kjell Bock die Jury aus HAG-Lehrkräften und Mitgliedern des Rotary Clubs Bad Nenndorf

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Seminarfach 725: Von Amsterdam nach Bergen Belsen

    Im "Projekt Amsterdam", entstanden im Seminarfach "Journalismus, Medien & Ethik", waren die Schülerinnen und Schüler eigentlich mit journalistischen Recherchen beschäftigt, u. a. mit den Spuren des Holocausts in Amsterdam. Dann wurde klar, dass die Corona-Pandemie auch den üblichen Besuch in der Gedenkstätte Bergen-Belsen verhindert hatte. Am Samstag, 18. Januar, haben einige Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs diesen Besuch in Bergen-Belsen nachgeholt.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...

    Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das Spendenaufkommen zu Weihnachten (1570€) und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.

    Jetzt organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Informationsabend für Grundschuleltern

    Zum Informationsabend am Mittwoch, 5. März, lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium alle Eltern und Erziehungsberechtigte der jetzigen vierten Klassen ein. Beginn ist um 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums Am Spalterhals.

     

    Mehr lesen Zum Archiv

Fachkonferenzen

Die Aufgaben, Ziele und Zusammensetzung der Fachkonferenzen werden im Niedersächsischen Schulgesetz (NschG) folgendermaßen festgelegt:

Teilkonferenzen

Für Fächer oder Gruppen von Fächern richtet die Gesamtkonferenz Fachkonferenzen ein. Diese entscheiden im Rahmen der Beschlüsse der Gesamtkonferenz über die Angelegenheiten, die ausschließlich den jeweiligen fachlichen Bereich betreffen, insbesondere die Art der Durchführung der Lehrpläne und Rahmenrichtlinien (§ 122 Abs. 1 und 2) sowie die Einführung von Schulbüchern. Bei Angelegenheiten, die nicht ausschließlich den fachlichen Bereich einer Fachkonferenz betreffen, entscheidet die Gesamtkonferenz, welche Konferenz für die Angelegenheit zuständig ist.

(Niedersächsisches Schulgesetz (NschG), § 35 (1), Stand: 19.06.2013)

Weitere Informationen zu den Fachkonferenzen finden Sie Niedersächsischen Schulgesetz (NschG), § 35. Die aktuelle Lesefassung kann auf den Internetseiten des Niedersächsischen Kultusministeriums abgerufen werden.

Die Fachobleute

Die Fachkonferenzen des HAG werden durch die Fochobleute und deren Vertreter:innen repräsentiert. Diese stehen auch bei Nachfragen zur Verfügung und organisieren inhaltlich wie strukturell die Fachbereiche.

Übersicht der Fachkonferenzleitungen

Eltern- und SchülervertreterInnen der Fachkonferenzen

Wie auch die Gesamtkonferenz dienen die Fachkonferenzen dem Zusammenwirken aller an der Unterrichts- und Erziehungsarbeit Beteiligten in pädagogischen Angelegenheiten (vgl. die Informationen zur Gesamtkonferenz). Neben der Schulleitung und den Fachlehrkräften des jeweiligen Faches gehören den Fachkonferenzen daher auch gewählte Eltern- und SchülervertreterInnen an.

Aktuelle Übersicht der VertreterInnen:

Konferenzmitglieder Fachkonferenzen 2024/25