-
Q1: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist
Am Dienstag, 1. April, wird in der Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums für die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase um 11.40 Uhr das Theaterstück „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist aufgeführt.
Mehr lesen Zum Archiv -
Süße (künstlerische) Pause
Während die letzten Schultage und die Mottowoche für den dreizehnten Jahrgang auf Hochtouren liefen, erreichte uns auf der Zielgeraden noch ein großes Paket von einem Drogeriemarkt.
Mehr lesen Zum Archiv -
Suchtpräventionstage für Jahrgang 7 - Ein Projekt von Schülern für Schüler
Vom 28.03.-01.04.25 nehmen alle Schüler:innen des 7. Jahrgangs an der Suchtprävention "KlarSicht" teil. Dabei werden die 7. Klassen in jeweils drei Unterrichtsstunden durch fünf Stationen des "Klarsicht-Parcours" geführt. Sie lernen so Wirkungen und Gefahren im Umgang mit Suchtmitteln kennen, verstehen, wie Werbung Einfluss auf das eigene Konsumverhalten nimmt und erfahren mit Hilfe von Rauschbrillen, wie sich Wahrnehmung und Koordinationsfähigkeit durch entsprechenden Konsum verändern.
Mehr lesen Zum Archiv
50 Jahre GTG/HAG!
Jubiläums-Impressionen

Wir haben sehr schöne Jubiläumsfeierlichkeiten gehabt! Einige Veranstaltungen rund um das Schuljubiläum können Sie hier nachträglich besuchen.
10. März 2017 | Fotoaktion zum Auftakt |
8. September 2017 | Festakt im Zechensaal |
9. September 2017 | |
18. Dezember 2017 | Veröffentlichung der Festschrift |
DANKE
- an den ASB für die großartige logistische Unterstützung;
- an die vielen Eltern und das Eltern-Organisations-Team für das Super-Catering beim Schulfest;
- an alle Musikerinnen und Musiker für die vielfältige und passende Musik beim Festakt und beim Schulfest;
- an alle Lehrkräfte, unsere Sozialpädagogin und das Bibliotheksteam für die vielen guten Projekte während der Projekttage, die Aktionen beim Schulfest, die Koordination der Aktivitäten, die Programmgestaltung und für vieles mehr;
- an alle Schülerinnen und Schüler, die mit ihren eigenen Projekten, ihren Wettbewerbsbeiträgen, den Aktionen beim Schulfest, als Schülervertreter/innen, als Reporterteam, als Schulsanitäter/innen, als Ordner, beim Auf- und Abbau und an vielen anderen Stellen mitgewirkt und mitgestaltet haben;
- an alle Mitwirkenden im Hintergrund - unsere Techniker, die Hausmeister, die Sekretärinnen, das Zechensaalteam, die BBI;
- an die Redner/innen des Festaktes und die Autor/innen der Jubiläumsfestschrift für ihre Beiträge zum Verständnis unserer Schulgeschichte;
- an die Lisa-Tetzner-Oberschule, die unsere Jubiläumsumtriebe geduldig mitgetragen hat;
- an die KGS Goetheschule, die Stadtsparkasse, das Studienseminar Stadthagen, das Georg-Büchner-Gymnasium Seelze, den Sportring Barsinghausen, das Bücherhaus am Thie, den Rotary Club, die Bäckerei Hünerberg, die Stadt Barsinghausen für die Geschenke zum Jubiläum;
- an unsere Sponsoren, die uns mit Geld- und Sachmitteln unterstützt haben und die alle in unserer Jubiläumsschrift genannt werden;
- an den Schulverein für die finanzielle Unterstützung und die Herausgabe der Jubiläumsfestschrift, die sie direkt beim Schulverein bestellen können - bald wird gedruckt.
und nicht zuletzt an alle unsere Gäste und vor allem die vielen Ehemaligen, die gekommen sind, um mit uns zu feiern!