• Facharbeitenpräsentation am HAG - Lennart Kjell Bock überzeugt Jury

    Fünf spannenden Vorträgen konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer beim diesjährigen Abend der Facharbeitenpräsentation am HAG zuhören. Auf der großen Bühne der Aula konnten die Besten aus den verschiedenen Seminarfachkursen noch einmal mit- und gegeneinander antreten. Am Ende überzeugte Lennart Kjell Bock die Jury aus HAG-Lehrkräften und Mitgliedern des Rotary Clubs Bad Nenndorf

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Seminarfach 725: Von Amsterdam nach Bergen Belsen

    Im "Projekt Amsterdam", entstanden im Seminarfach "Journalismus, Medien & Ethik", waren die Schülerinnen und Schüler eigentlich mit journalistischen Recherchen beschäftigt, u. a. mit den Spuren des Holocausts in Amsterdam. Dann wurde klar, dass die Corona-Pandemie auch den üblichen Besuch in der Gedenkstätte Bergen-Belsen verhindert hatte. Am Samstag, 18. Januar, haben einige Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs diesen Besuch in Bergen-Belsen nachgeholt.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...

    Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das Spendenaufkommen zu Weihnachten (1570€) und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.

    Jetzt organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Informationsabend für Grundschuleltern

    Zum Informationsabend am Mittwoch, 5. März, lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium alle Eltern und Erziehungsberechtigte der jetzigen vierten Klassen ein. Beginn ist um 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums Am Spalterhals.

     

    Mehr lesen Zum Archiv

Die Einführungsphase (Jg. 11)

Wenn Sie hier und auf den verlinkten Seiten die gewünschten Informationen nicht finden oder weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an unsere Oberstufenkoordinatorinnen Corinna Harms und Susanne Stimpfle wenden.

Allgemeine Informationen

Alle Schüler:innen der Stadt Barsinghausen und der umliegenden Orte können, wenn sie den "Erweiterten Sekundarabschluss I" erworben haben, die Oberstufe des Hannah-Arendt-Gymnasiums besuchen.

Wie an anderen Gymnasien auch findet der Unterricht der Oberstufe nicht ausschließlich an Vormittagen statt. Für die langen Tagen bietet das Hannah-Arendt-Gymnasium das Mittagessen in der Mensa, den Freizeitbereich und vor allem die Arbeitsbibliothek an. Natürlich steht allen Schüler:innen das breite AG-Angebot offen.

Der Unterricht in der Einführungsphase (11. Jahrgang) dient der Vermittlung fachlicher Grundlagen sowie dem Ausgleich von Kenntnisdefiziten und einer allgemeinen Orientierung über die Arbeit in der nachfolgenden Qualifikationsphase (Jahrgänge 12 und 13). Dort wird der Unterricht dann ausschließlich in Form des Kurssystems erteilt.

Ausführliche Informationen zum Ansehen und Herunterladen, mit denen Sie einen detaillierten Einblick in den Unterricht der Einführungsphase erhalten können, stehen in unserem Downloadbereich zur Verfügung.

Neue Fächer in der Einführungsphase

In der Einführungsphase können Darstellendes Spiel, Philosophie, Sporttheorie neu belegt werden.

Weitere Informationen und Formulare

Alle wichtigen Informationen und Formulare für Anmeldung, Fächerwahlen oder Schulbücher finden Sie gebündelt in unserem Downloadbereich.

Einführungsphase