• Facharbeitenpräsentation am HAG - Lennart Kjell Bock überzeugt Jury

    Fünf spannenden Vorträgen konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer beim diesjährigen Abend der Facharbeitenpräsentation am HAG zuhören. Auf der großen Bühne der Aula konnten die Besten aus den verschiedenen Seminarfachkursen noch einmal mit- und gegeneinander antreten. Am Ende überzeugte Lennart Kjell Bock die Jury aus HAG-Lehrkräften und Mitgliedern des Rotary Clubs Bad Nenndorf

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Seminarfach 725: Von Amsterdam nach Bergen Belsen

    Im "Projekt Amsterdam", entstanden im Seminarfach "Journalismus, Medien & Ethik", waren die Schülerinnen und Schüler eigentlich mit journalistischen Recherchen beschäftigt, u. a. mit den Spuren des Holocausts in Amsterdam. Dann wurde klar, dass die Corona-Pandemie auch den üblichen Besuch in der Gedenkstätte Bergen-Belsen verhindert hatte. Am Samstag, 18. Januar, haben einige Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs diesen Besuch in Bergen-Belsen nachgeholt.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...

    Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das Spendenaufkommen zu Weihnachten (1570€) und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.

    Jetzt organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Informationsabend für Grundschuleltern

    Zum Informationsabend am Mittwoch, 5. März, lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium alle Eltern und Erziehungsberechtigte der jetzigen vierten Klassen ein. Beginn ist um 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums Am Spalterhals.

     

    Mehr lesen Zum Archiv

Beratungslehrer

Ulrich Hofstetter

Sprechzeiten nach Vereinbarung (telefonisch, per Mail oder über das Sekretariat).

Der Beratungsraum befindet sich in der zweiten Etage des C-Turms, Raum C2.09.

Tel. 0151-15518471

Email: beratung.hofstetter[at]hag-iserv.de

Das Beratungskonzept

Die Arbeit unseres Beratungsteams stützt sich auf fünf Leitlinien der Beratung, die die niedersächsische Schulpsychologie der Weiterbildung zu BeratungslehrerInnen zugrunde gelegt hat. Neben der Freiwilligkeit der Beratung für jeden Ratsuchenden ist damit auch die Schweigepflicht zum Schutz der Ratsuchenden nach § 203 StGB geregelt. Diese gilt auch und gerade gegenüber den FachlehrerInnen und der Schulleitung.

Mein Beratungsangebot

Einzelfallhilfe

  • Für Schülerinnen und Schüler, die in erster Linie einen aufmerksamen Zuhörer suchen. Oft auch einen aktiven Begleiter, um selbst eigene Ziele und Wege neu zu bestimmen und bewerten zu können. Häufig geht es um individuelle Lern- oder Leistungsprobleme und um aktive Lösungsstrategien. Manchmal geht es auch um nichts anderes als Verzweiflung oder Trauer.
  • Für Kolleginnen und Kollegen, die Probleme mit Schülern, Eltern oder KollegInnen haben. Auch hier hilft es manchmal, eine aufmerksame Zuhörerin zu haben mit deren Hilfe sich das Problem erkennen lässt und eine Lösung gefunden werden kann.
  • Genauso willkommen sind auch Eltern, die Rat suchen.

Einzelfallberatungen können auch Hilfe bei der Diagnostik von Lernstörungen sein, Schullaufbahnberatung, Wahrnehmungs- und Kommunikationstraining, Hilfen bei der Gesprächsführung oder Unterstützung bei gewünschten Verhaltensänderungen.

Unterrichtsbeobachtung /-hospitation

Dieses Angebot hilft oft, einen anderen Blick auf das Problem zu richten und sich aus eingefahrenen Wegen zu befreien. Lösungsansätze können gemeinsam erarbeitet werden.