• Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen

    Bei der Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen am 29.03.25 in der Aula des HAG haben viele unserer Schüler:innen vordere Plätze belegt. Herzlichen Glückwunsch!!

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Q1: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist

    Am Dienstag, 1. April, wird in der Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums für die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase um 11.40 Uhr das Theaterstück „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist aufgeführt.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Suchtpräventionstage für Jahrgang 7 - Ein Projekt von Schülern für Schüler

    Vom 28.03.-01.04.25 nehmen alle Schüler:innen des 7. Jahrgangs an der Suchtprävention "KlarSicht" teil. Dabei werden die 7. Klassen in jeweils drei Unterrichtsstunden durch fünf Stationen des "Klarsicht-Parcours" geführt. Sie lernen so Wirkungen und Gefahren im Umgang mit Suchtmitteln kennen, verstehen, wie Werbung Einfluss auf das eigene Konsumverhalten nimmt und erfahren mit Hilfe von Rauschbrillen, wie sich Wahrnehmung und Koordinationsfähigkeit durch entsprechenden Konsum verändern.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Abiturprüfungen 2025

    Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!

    Mehr lesen Zum Archiv

Beratungslehrer

Ulrich Hofstetter

Sprechzeiten nach Vereinbarung (telefonisch, per Mail oder über das Sekretariat).

Der Beratungsraum befindet sich in der zweiten Etage des C-Turms, Raum C2.09.

Tel. 0151-15518471

Email: beratung.hofstetter[at]hag-iserv.de

Das Beratungskonzept

Die Arbeit unseres Beratungsteams stützt sich auf fünf Leitlinien der Beratung, die die niedersächsische Schulpsychologie der Weiterbildung zu BeratungslehrerInnen zugrunde gelegt hat. Neben der Freiwilligkeit der Beratung für jeden Ratsuchenden ist damit auch die Schweigepflicht zum Schutz der Ratsuchenden nach § 203 StGB geregelt. Diese gilt auch und gerade gegenüber den FachlehrerInnen und der Schulleitung.

Mein Beratungsangebot

Einzelfallhilfe

  • Für Schülerinnen und Schüler, die in erster Linie einen aufmerksamen Zuhörer suchen. Oft auch einen aktiven Begleiter, um selbst eigene Ziele und Wege neu zu bestimmen und bewerten zu können. Häufig geht es um individuelle Lern- oder Leistungsprobleme und um aktive Lösungsstrategien. Manchmal geht es auch um nichts anderes als Verzweiflung oder Trauer.
  • Für Kolleginnen und Kollegen, die Probleme mit Schülern, Eltern oder KollegInnen haben. Auch hier hilft es manchmal, eine aufmerksame Zuhörerin zu haben mit deren Hilfe sich das Problem erkennen lässt und eine Lösung gefunden werden kann.
  • Genauso willkommen sind auch Eltern, die Rat suchen.

Einzelfallberatungen können auch Hilfe bei der Diagnostik von Lernstörungen sein, Schullaufbahnberatung, Wahrnehmungs- und Kommunikationstraining, Hilfen bei der Gesprächsführung oder Unterstützung bei gewünschten Verhaltensänderungen.

Unterrichtsbeobachtung /-hospitation

Dieses Angebot hilft oft, einen anderen Blick auf das Problem zu richten und sich aus eingefahrenen Wegen zu befreien. Lösungsansätze können gemeinsam erarbeitet werden.