Bergen-Belsen ist seit 1945 ein internationaler Erinnerungsort. Mahnmale aus der Nachkriegszeit erinnern an die mehr als 70 000 Menschen, die hier zwischen 1941 und 1945 ums Leben kamen. Ausstellungen von 1966 und 1990 informierten über die Geschichte des Lagers Bergen-Belsen. Doch erst in den beiden vergangenen Jahrzehnten konnte die...
Ausgangspunkt war ein Besuch der Ausstellung "konstruktiv-organisch" im April 2015 im Raum für Kunst des Kunstvereins Barsinghausen. Die vielen Kunstwerke aus Draht, Kunststoff und Holz, die Bilder und Zeichnungen waren für die Schülerinnen und Schüler so inspirierend, dass sie kurzerhand beschlossen, ein eigenes Projekt zu starten. Eine Idee war...
Sie werden dort das Museum und den Ausgrabungspark der berühmten Varusschlacht (9 n.Chr.) besuchen. Alle Schülerinnen und Schüler nehmen zunächst an einer Führung zum Thema "Auf den Spuren von Römern und Germanen" teil und haben danach noch etwas Zeit, das Museum auf eigene Faust zu erkunden. Die Geschichtslehrerinnen und -lehrer der...
In zwei intensiven Projekttagen in der Schule bereiten sich die SchülerInnen auf einen weiteren Tag in unterschiedlichen Unternehmen vor. Dort werden unter den Stichworten "Vorstellungsgespräch", "Bewerbungscheck", "Selbstpräsentation" "Einstellungstest" u.v.a. theoretische und praktische Übungen durchgeführt. Begleitet werden sie dabei auch von...
Als Gastredner konnten die Schülerinnen und Schüler (mit finanzieller Unterstützung des Schulvereins) das iranische Schriftstellerehepaar Solale und Ali Schirasi gewinnen, die sich - auch auf dem Hintergrund ihrer persönlichen Erfahrungen - mit Fragen der Menschen- und Frauenrechten im Iran auseinandersetzen. Nicht zuletzt geht es dabei auch um die...
Teilnahmebedingungen für das Monatsquiz in der Bibliothek Gewinn: Gutschein für "1x Hausaufgabenfrei" Wann: Dienstag, 16. Juni 2015, 1. oder 2. große Pause Wo: In der Großen Bibliothek TeilnehmerInnen: Schülerinnen/Schüler der Klassen 7-10 des HAG und der LTS Fragebögen zum Quiz: Erhältlich an der Information Beantwortung der Fragen:...
Inés Gürsoy (7F) und Chiara Homeyer (7F), die Siegerinnen des diesjährigen schulinternen französischen Vorlesewettbewerbs, haben am 4. Juni 2015 am regionalen französischen Vorlesewettbewerb teilgenommen. Die Sieger und Siegerinnen von fünf Gymnasien aus der Region (Bad Nenndorf, Barsinghausen, Rinteln, Springe, Wunstorf) sind am Otto...
Auf der Internetseite www.genderundschule.de liest sich die Zielsetzung des Zukunftstages so: " Mädchen und Jungen sollen beim Zukunftstag geschlechteruntypische Berufe kennen lernen. Sie werden an diesem Tag auf Antrag der Eltern vom Schulunterricht freigestellt. Betriebe, Hochschulen und Einrichtungen bieten den Schülerinnen und Schülern die...
Themen des Gesprächs werden neben allgemeinen Informationen über die Rolle des Abgeordneten im Deutschen Bundestag auch Matthias Mierschs Aufgaben als umweltpolitischen Sprecher der SPD-Fraktion sein. Auch seine Tätigkeit als Mitglied der Kommission "Lagerung hochradioaktiver Abfallstoffe" ist mit Sicherheit von Interesse.