• Osterferien

    Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und allen Eltern schöne, sonnige und erholsame Frühlingstage sowie ein frohes Osterfest.

    Die Schule bleibt in der Ferienzeit erreichbar, beachten Sie dafür bitte die besonderen Feriensprechzeiten.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • 20 Jahre Frankreich-Austausch: Eine Freundschaft auf vier Säulen

    Klassische Musik erklingt im Salle de Conférence, dem Versammlungsort der Schule, es wird gesungen, getanzt und natürlich fehlen auch die würdigenden Reden nicht. Mit einem ausführlichen Festakt haben das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) und die Institution Rey am Mittwoch, 2. April, das nunmehr 20-jährige Bestehen ihres Austauschprogramms gefeiert. Auch HAG-Schulleiterin Silvia Bethe war zu diesem Anlass in die Normandie gereist.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...

    Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das bisherige Spendenaufkommen und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.

    So organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“

    Mehr lesen Zum Archiv

Das Ehemaligentreffen

In den ungeraden Jahren soll es am Hannah-Arendt-Gymnasium immer am Samstag vor Weihnachten ein offenes Ehemaligentreffen geben. An anderen Schulen ist ein solches Treffen bereits lange Jahre etabliert - bei uns wurde es beim 50-jährigen Schuljubiläum 2017 angekündigt, viele Ehemalige trafen sich bereits dort wieder, nun soll es auch Tradition werden.
2019 hat dann das offene Ehemaligentreffen zum ersten Mal richtig stattgefunden, 2021 musste aufgrund der Corona-Infektionslage bereits wieder pausiert werden; das Ehemaligentreffen 2023 fand dann aber wieder mit vielen Gästen im Foyer des Schulzentrums statt.

Wer auf dem Laufenden und in Kontakt bleiben möchte und auch eine Erinnerung an das nächste Ehemaligentreffen 2025 erhalten möchte, kann eine Mail an ehemalige(at)hag-iserv.de senden. Wir bitten dazu um folgende Angaben:

Name:

 

 

Abiturjahrgang:

 

 

E-Mail-Adresse:

 

 

Weitere Angaben (freiwillig):

Wohnort
(Postanschrift):

 

 

 

Beruf:

 

 

Sonstiges:

 

 

 

Ich willige ein, dass mich das Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen (HAG) per E-Mail über aktuelle Veranstaltungen, insbesondere Ehemaligentreffen, informiert. Darüber hinaus können meine Daten genutzt werden, um Ehemalige mit aktuellen Projekten sowie derzeitigen Schülerinnen und Schülern und deren Projekten individuell zu vernetzen. Meine Daten werden ausschließlich zu den genannten Zwecken genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Der Nutzung meiner Daten kann mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Dies kann formlos per Mail an ehemalige@hag-iserv.de erfolgen. Die digitale Verarbeitung erfolgt auf einem eigenen Server in der EU (Barsinghausen, Deutschland). Auf die Datenschutzerklärung der Schule und Ansprechpersonen bin ich hingewiesen worden. Die Informationen können auch hier nachgelesen werden.


Foto: G. Baumgarten