• Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen

    Bei der Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen am 29.03.25 in der Aula des HAG haben viele unserer Schüler:innen vordere Plätze belegt. Herzlichen Glückwunsch!!

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Q1: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist

    Am Dienstag, 1. April, wird in der Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums für die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase um 11.40 Uhr das Theaterstück „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist aufgeführt.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Suchtpräventionstage für Jahrgang 7 - Ein Projekt von Schülern für Schüler

    Vom 28.03.-01.04.25 nehmen alle Schüler:innen des 7. Jahrgangs an der Suchtprävention "KlarSicht" teil. Dabei werden die 7. Klassen in jeweils drei Unterrichtsstunden durch fünf Stationen des "Klarsicht-Parcours" geführt. Sie lernen so Wirkungen und Gefahren im Umgang mit Suchtmitteln kennen, verstehen, wie Werbung Einfluss auf das eigene Konsumverhalten nimmt und erfahren mit Hilfe von Rauschbrillen, wie sich Wahrnehmung und Koordinationsfähigkeit durch entsprechenden Konsum verändern.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Abiturprüfungen 2025

    Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Besuch aus Rouen

Wir freuen uns sehr, im Rahmen des Schüler:innenaustauschs mit unserer Partnerschule in Rouen (Frankreich) in der Zeit vom 7. bis 15. November 2024 wieder französische Gäste in Barsinghausen begrüßen zu können.

Foto: J. Kassing

Mit ihren AustauschpartnerInnen des Lycée Rey werden unsere Schüler:innen und ihre Gäste vielfältige Unternehmungen machen, vor Ortetwa eine Stadtrallye in Barsinghausen und die Besichtigung des Klosterstollens, Exkursionen nach Hannover und Bremen sowie zum Eisstockschießen nach Lauenau. Zudem lernen die französischen Gäste deutsches Familien- und Schulleben kennen. Einen besonderen Einblick in traditionelle Bräuche bietet mit Sicherheit die Brot-Degustation sowie das Backen traditioneller Weihnachtsplätzchen, das am letzten Austauschtag schon einmal die Adventszeit einläutet.

Mehr über unser Austauschprogramm mit Frankreich