• Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen

    Bei der Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen am 29.03.25 in der Aula des HAG haben viele unserer Schüler:innen vordere Plätze belegt. Herzlichen Glückwunsch!!

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Q1: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist

    Am Dienstag, 1. April, wird in der Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums für die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase um 11.40 Uhr das Theaterstück „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist aufgeführt.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Suchtpräventionstage für Jahrgang 7 - Ein Projekt von Schülern für Schüler

    Vom 28.03.-01.04.25 nehmen alle Schüler:innen des 7. Jahrgangs an der Suchtprävention "KlarSicht" teil. Dabei werden die 7. Klassen in jeweils drei Unterrichtsstunden durch fünf Stationen des "Klarsicht-Parcours" geführt. Sie lernen so Wirkungen und Gefahren im Umgang mit Suchtmitteln kennen, verstehen, wie Werbung Einfluss auf das eigene Konsumverhalten nimmt und erfahren mit Hilfe von Rauschbrillen, wie sich Wahrnehmung und Koordinationsfähigkeit durch entsprechenden Konsum verändern.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Abiturprüfungen 2025

    Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Was macht eigentlich...

...der Schulverein?

Der Schulverein dient als wichtige Stütze im schulischen Miteinander und bei der stetigen Fortentwicklung des Hannah-Arendt-Gymnasiums, ohne ihn wären zahlreiche Projekte nicht zu verwirklichen.

Foto: R. Duhm

"Der Schulverein des Hannah-Arendt-Gymnasiums Barsinghausen ist der freiwillige Zusammenschluss von Eltern, ehemaligen Schülern und Lehrern, durch Mitgliedsbeiträge und Spenden Geldmittel aufzubringen, die dann Schülerinnen und Schülern zugutekommen. Er unterstützt unsere Schule bei der Anschaffung von Lehr- und Lernmitteln in allen Fächern und fördert damit guten Unterricht", beschreibt Gerald Schroth als ehemaliger Vorsitzender die Tätigkeiten des Vereins.

Das vollständige Grußwort, weitere Informationen und Materialien zu Download finden Sie auf den Seiten des Schulvereins

Hier finden Sie auch die Möglichkeit, schnell und unkompliziert über das Spendenportal Bildungsspender.de zu spenden, wofür wir uns im Namen des Schulvereins und der Schulgemeinschaft herzlich bedanken.