• Q1: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist

    Am Dienstag, 1. April, wird in der Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums für die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase um 11.40 Uhr das Theaterstück „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist aufgeführt.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Süße (künstlerische) Pause

    Während die letzten Schultage und die Mottowoche für den dreizehnten Jahrgang auf Hochtouren liefen, erreichte uns auf der Zielgeraden noch ein großes Paket von einem Drogeriemarkt.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Suchtpräventionstage für Jahrgang 7 - Ein Projekt von Schülern für Schüler

    Vom 28.03.-01.04.25 nehmen alle Schüler:innen des 7. Jahrgangs an der Suchtprävention "KlarSicht" teil. Dabei werden die 7. Klassen in jeweils drei Unterrichtsstunden durch fünf Stationen des "Klarsicht-Parcours" geführt. Sie lernen so Wirkungen und Gefahren im Umgang mit Suchtmitteln kennen, verstehen, wie Werbung Einfluss auf das eigene Konsumverhalten nimmt und erfahren mit Hilfe von Rauschbrillen, wie sich Wahrnehmung und Koordinationsfähigkeit durch entsprechenden Konsum verändern.

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Vorlesewettbewerb Französisch

Am 22. Januar, dem Tag der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags, fand in der großen Bibliothek am HAG wieder der Vorlesewettbewerb Französisch statt. Sechs Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs, die den jeweiligen Klassenentscheid für sich entscheiden konnten, haben sich zwei Wochen lang auf den Wettbewerb vorbereitet und sich in die Geschichten der kleinen, frechen Katze Amandine vertieft.

Foto: J. Kassing

Aussprache, stimmliche Textgestaltung der Dialoge, Beachtung der Nasallaute und der französischen Bindung - all das musste geübt werden.

Nach der Begrüßung durch die Fachobfrau Französisch Johanna Kassing-Kröger ging es auch schon in die erste Leserunde vor der fachkundigen Jury aus Catherine Arndt und Anne Bieling (ehemalige Französischlehrkräfte am HAG) und Susanne Stimpfle (Französischlehrkraft am HAG). Zunächst durfte der Lieblingsleseabschnitt aus Amandines-Geschichten vorgelesen werden. Im zweiten Schritt wurde in umgekehrter Reihenfolge ein von der Jury ausgewählter Abschnitt vorgelesen.

Pavlo Bulitko, Lotta Neumann, Helen Plückers, Clara Schmedes, Max Steen und Liv Steiner meisterten - trotz der Aufregung - alle das Vorlesen ganz hervorragend. Die Jury entschied, dass Max, Liv und Clara die drei besten Leser:innen waren. Schulleiterin Silvia Bethe ehrte die Schüler:innen und übergab die Urkunden. Kleine Geschenke gab es auch: leckere Bioschoki für alle und für die drei ersten Plätze noch eine französische Lektüre. Blau-weiß-rote Blumensträuße erfreuten die Damen der Jury.

Die erstplatzierte Clara und die zweitplatzierte Liv werden nun im regionalen Schulwettbewerb mit den Gymnasien aus Rinteln, Stadthagen und Wunstorf das HAG vertreten. Bonne chance!