• Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen

    Bei der Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen am 29.03.25 in der Aula des HAG haben viele unserer Schüler:innen vordere Plätze belegt. Herzlichen Glückwunsch!!

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Q1: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist

    Am Dienstag, 1. April, wird in der Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums für die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase um 11.40 Uhr das Theaterstück „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist aufgeführt.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Suchtpräventionstage für Jahrgang 7 - Ein Projekt von Schülern für Schüler

    Vom 28.03.-01.04.25 nehmen alle Schüler:innen des 7. Jahrgangs an der Suchtprävention "KlarSicht" teil. Dabei werden die 7. Klassen in jeweils drei Unterrichtsstunden durch fünf Stationen des "Klarsicht-Parcours" geführt. Sie lernen so Wirkungen und Gefahren im Umgang mit Suchtmitteln kennen, verstehen, wie Werbung Einfluss auf das eigene Konsumverhalten nimmt und erfahren mit Hilfe von Rauschbrillen, wie sich Wahrnehmung und Koordinationsfähigkeit durch entsprechenden Konsum verändern.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Abiturprüfungen 2025

    Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Spalterradio und Seminarfach beim Newscamp in Hannover

Am Donnerstag, 23. Mai, kamen das HAG-Spalterradio und das Seminarfach "Journalismus, Medien & Ethik" und zirka 150 andere interessierte Schüler:innen mit diversen Medienprofis zum Austausch zusammen. In Form eines "Newscamps", eine Art interaktiver Schülerkongress, ging es in insgesamt 35 Workshops um Social Media, Fake News, kritischen Journalismus, Podcasting, lokales Fernsehen und einiges mehr.

Im Auditorium ging es zunächst um die grundsätzliche Rolle und den Wandel von Journalismus. // Foto: B. Quinkenstein

Einfach mal ausprobieren: HAG-Schüler:innen vor und hinter der Kamera.

Wie gestalte ich einen guten Podcast? Darüber sprachen die Nachwuchsredakteure vom Spalterradio mit Volker Wiedersheim von der HAZ // Fotos: S. Sell (3)

Mit dabei waren neben anderen die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ), heise/c't magazin, die Hochschule Hannover, das Bürgerfernsehen h1 sowie das hannoversche Wikipedia-Team.

Moderiert von Jan Sedelies (HAZ) präsentierten sich im aufhof Hannover diverse spannende Journalist:innen und Medien. HAZ-Chefredakteurin Dany Schrader startete im Auditorium in den Erkundungstag und bedankte sich bei den Initiatoren von #usethenews, einer breiten Medien-Initiative zur Erforschung der Nachrichtennutzung und -kompetenz junger Menschen.

Beim ganztägigen Newscamp kamen die Schüler:innen dann direkt mit den Journalist:innen und Medienmacher:innen ins Gespräch. Die Workshops waren für kleinere Gruppen von 10-20 Teilnehmenden ausgelegt und über die gesamte Ausstellungsfläche im Erdgeschoss des spannenden Projekts aufhof verteilt. Der aufhof, das ist das ehemalige Kaufhaus Galeria Kaufhof an der Schmiedestraße, das derzeit als "Stadtlabor" dient. Das Workshop-Angebot war groß und reichte von "Journalismus in Krisenzeiten" (HAZ), über "Tech-News bei TikTok" (heise), bis hin zu "Wege in den Visual Journalism" (Hochschule Hannover) und vielem mehr. Auch die HAG-Schüler:innen in Begleitung der Lehrkräfte Ben Quinkenstein, Sascha Sell und Lehramtsstudentin Melina Hartmann beteiligten sich mit viel Neugier an den Workshops und den Diskussionen im Auditorium.