• Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen

    Bei der Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen am 29.03.25 in der Aula des HAG haben viele unserer Schüler:innen vordere Plätze belegt. Herzlichen Glückwunsch!!

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Q1: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist

    Am Dienstag, 1. April, wird in der Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums für die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase um 11.40 Uhr das Theaterstück „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist aufgeführt.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Suchtpräventionstage für Jahrgang 7 - Ein Projekt von Schülern für Schüler

    Vom 28.03.-01.04.25 nehmen alle Schüler:innen des 7. Jahrgangs an der Suchtprävention "KlarSicht" teil. Dabei werden die 7. Klassen in jeweils drei Unterrichtsstunden durch fünf Stationen des "Klarsicht-Parcours" geführt. Sie lernen so Wirkungen und Gefahren im Umgang mit Suchtmitteln kennen, verstehen, wie Werbung Einfluss auf das eigene Konsumverhalten nimmt und erfahren mit Hilfe von Rauschbrillen, wie sich Wahrnehmung und Koordinationsfähigkeit durch entsprechenden Konsum verändern.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Abiturprüfungen 2025

    Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Klassenfahrten Jg. 6 und 9

Für die Schüler:innen der 6. Klassen ist die Woche vom 19.-23. August 2024 bereits seit längerem ein Grund zur Vorfreude: Endlich Klassenfahrt! Bei dieser Fahrt sind die Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls und der Gemeinschaft ein besonderes Ziel. Auch der 9. Jahrgang ist in dieser Woche unterwegs: Beim "Jugendwaldeinsatz" stehen das gemeinsame Erleben, die Festigung der Klassengemeinschaft und die Mitverantwortung für die Umwelt im Vordergrund.

Teamwork im Wald

"Wir stärken durch das ganztägige Zusammensein das Vertrauensverhältnis zwischen Schülerschaft und Lehrkräften und verbessern damit nachhaltig das Lernklima", heißt es in unserem Fahrtenkonzept. Hierbei unterstützen uns die verschiedenen Unterkünfte innerhalb Niedersachsens mit ihren erlebnis- und waldpädagogischen Angeboten.

Wir wünschen allen Schüler:innen und Kolleg:innen viel Spaß!