Neben den (mittlerweile geradezu als "klassisch" einzustufenden) Biographien von Alois Prinz und Kurt Sontheimer finden Briefwechsel mit Freunden und ihrem Mann Heinrich Blücher Eingang in die Lesung. Auch der Bezug zu Hannah Arendts Interview mit Günther Gaus ist für unsere SchülerInnen mit Sicherheit von besonderer Bedeutung, werden sie doch vom dort entnommenen Satz "Ich will verstehen!" jeden Morgen in der Haupthalle des Schulzentrums begrüßt. Die Szenische Lesung findet am Donnerstag, den 2. Juli 2015 zweimal statt (Dauer: 70 Minuten): Um 11.40 Uhr und um 13.50 Uhr, jeweils in der Studiobühne des Schulzentrums Am Spalterhals (Eingang unter der Mensa). Wir danken den Schulverein des Hannah-Arendt-Gymnasiums für die finanzielle Unterstützung. Für alle Schülerinnen und Schüler sowie Interessenten außerhalb unseres Hauses gibt es die Möglichkeit, die szenische Lesung zu Hannah Arendt am 2. Juli 2015, um 19.30 Uhr, im Bücherhaus am Thie zu erleben. Der Eintritt beträgt 7 Euro (ermäßigt 4 Euro).
-
Osterferien
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und allen Eltern schöne, sonnige und erholsame Frühlingstage sowie ein frohes Osterfest.
Die Schule bleibt in der Ferienzeit erreichbar, beachten Sie dafür bitte die besonderen Feriensprechzeiten.
Mehr lesen Zum Archiv -
20 Jahre Frankreich-Austausch: Eine Freundschaft auf vier Säulen
Klassische Musik erklingt im Salle de Conférence, dem Versammlungsort der Schule, es wird gesungen, getanzt und natürlich fehlen auch die würdigenden Reden nicht. Mit einem ausführlichen Festakt haben das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) und die Institution Rey am Mittwoch, 2. April, das nunmehr 20-jährige Bestehen ihres Austauschprogramms gefeiert. Auch HAG-Schulleiterin Silvia Bethe war zu diesem Anlass in die Normandie gereist.
Mehr lesen Zum Archiv -
Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...
Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das bisherige Spendenaufkommen und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.
So organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“
Mehr lesen Zum Archiv