• Q1: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist

    Am Dienstag, 1. April, wird in der Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums für die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase um 11.40 Uhr das Theaterstück „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist aufgeführt.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Süße (künstlerische) Pause

    Während die letzten Schultage und die Mottowoche für den dreizehnten Jahrgang auf Hochtouren liefen, erreichte uns auf der Zielgeraden noch ein großes Paket von einem Drogeriemarkt.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Suchtpräventionstage für Jahrgang 7 - Ein Projekt von Schülern für Schüler

    Vom 28.03.-01.04.25 nehmen alle Schüler:innen des 7. Jahrgangs an der Suchtprävention "KlarSicht" teil. Dabei werden die 7. Klassen in jeweils drei Unterrichtsstunden durch fünf Stationen des "Klarsicht-Parcours" geführt. Sie lernen so Wirkungen und Gefahren im Umgang mit Suchtmitteln kennen, verstehen, wie Werbung Einfluss auf das eigene Konsumverhalten nimmt und erfahren mit Hilfe von Rauschbrillen, wie sich Wahrnehmung und Koordinationsfähigkeit durch entsprechenden Konsum verändern.

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Blutspendeaktion am HAG

Der Abiturjahrgang 2025 des Hannah-Arendt-Gymnasiums organisiert für Dienstag, 7. Januar, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz eine Blutspendeaktion. Zwischen 15 und 19.30 Uhr sind alle herzlich eingeladen, sich in der Aula des Schulzentrums Am Spalterhals für den guten Zweck einzusetzen und Blut zu spenden.

Trotz Endspurt vor dem Abi: Das Orgateam hat sich die Aufgabenbereiche der letzten großen Aktion vor dem letzten Oberstufensemester gut aufgeteilt und hofft jetzt auf viele Spender.

Mit dieser Aktion möchte der Jahrgang nicht nur erfahrene Blutspender*innen, sondern auch besonders
Erstspender*innen ansprechen. Es sei eine großartige Gelegenheit, gemeinsam mit Freunden, Kollegen, Familie und vielen anderen Blut zu spenden, betont Jahrgangssprecherin Louisa Swinke. Sie erhofft sich dadurch, junge Menschen für das Blutspenden zu begeistern und sagt: „Viele von uns Schüler*innen werden selbst zum ersten Mal spenden.“
Nach der Spende sind alle zu einem kostenlosen Imbiss eingeladen, der von dem Jahrgang angeboten wird.