Ein bedeutungsvoller Moment: Damit wirbt auch die populäre Social-Media-App "BeReal", die täglich spontane Schnappschüsse einfordert, und so - soweit das Werbeversprechen - das wahre, ganz authentische Leben zu zeigen. Was lag da näher für den Jahrgang 2024, als sich in Anlehnung daran das Motto "AbiReal" zu geben, um in das "richtige" und echte Leben nach der Schule zu starten? Doch bevor es so weit ist, werden bei der Abschlussfeier Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen sowie die Schulleitung noch einmal die Gelegenheit ergreifen, ernsthaft oder auch augenzwinkernd (Untertitel des Jahrgangsmottos: "Wir waren auch nur zwei Minuten aufnahmefähig") auf die vergangenen Jahre zurückzublicken oder einen Blick in die Zukunft zu werfen. Höhepunkt - neben Ehrungen für besondere Verdienste - ist natürlich die Überreichung der Abiturzeugnisse. Musikalisch hochwertig gestaltet wird die Entlassungsfeier von der Abiband sowie der Schülerband "Torn Paper". Der anschließende Sektempfang wird von der Q1, dem HAG-Abiturjahrgang 2025, und Sozialpädagogin Silke Schlösser organisiert.
-
Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen
Bei der Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen am 29.03.25 in der Aula des HAG haben viele unserer Schüler:innen vordere Plätze belegt. Herzlichen Glückwunsch!!
Mehr lesen Zum Archiv -
Q1: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist
Am Dienstag, 1. April, wird in der Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums für die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase um 11.40 Uhr das Theaterstück „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist aufgeführt.
Mehr lesen Zum Archiv -
Suchtpräventionstage für Jahrgang 7 - Ein Projekt von Schülern für Schüler
Vom 28.03.-01.04.25 nehmen alle Schüler:innen des 7. Jahrgangs an der Suchtprävention "KlarSicht" teil. Dabei werden die 7. Klassen in jeweils drei Unterrichtsstunden durch fünf Stationen des "Klarsicht-Parcours" geführt. Sie lernen so Wirkungen und Gefahren im Umgang mit Suchtmitteln kennen, verstehen, wie Werbung Einfluss auf das eigene Konsumverhalten nimmt und erfahren mit Hilfe von Rauschbrillen, wie sich Wahrnehmung und Koordinationsfähigkeit durch entsprechenden Konsum verändern.
Mehr lesen Zum Archiv -
Abiturprüfungen 2025
Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!
Mehr lesen Zum Archiv