Was heißt zum Beispiel "Würde"? Welche Bedeutung haben die Artikel dieses Gesetzes ganz konkret für uns? Gibt es auch Kinderrechte im Grundgesetz? Wie können wir anderen zeigen, was das Grundgesetz besonders macht? All diese Gedanken werden am HAG am Jahrestag der Grundgesetzverabschiedung am kommenden Donnerstag zusammengeführt. Und das alles passiert an und um den 23. Mai am HAG:
Kern des Aktionstags wird eine Ausstellung in der Eingangshalle sein, in der Plakate, Bilder und Collagen aus dem Kunstunterricht, aber auch aus anderen Fächern gezeigt werden. In der Bibliothek werden Geschichten und Bilderbücher aus Jahrgang 5 zu den Grundrechten anzuschauen und zu lesen sein. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe informieren bei einem Waffelverkauf über das Thema. Und selbstverständlich ist auch der Politikunterricht dabei: Hier haben etwa Schülerinnen und Schüler einer 9. Klasse ein Brettspiel entwickelt, um sich dem Grundgesetz auf diese Art zu nähern. Dies darf dann einem ersten großen Test in der Pausenhalle unterzogen werden. Viele Klassen und Kurse nehmen mit ihren Arbeiten am Kreativwettbewerb des Kultusministeriums zu 75 Jahre Grundgesetz teil. Einige im Zusammenhang mit diesem Wettbewerb entstandene Erzählungen aus dem Werte-und-Normen-Unterricht werden nicht nur vor Ort zu hören sein, sondern auch vom Spalterradio, dem Schulradio am HAG, aufgezeichnet und hörbar gemacht. Bereits Anfang Mai hatten die Redakteure des Spalterradios den Artikel 5 des Grundgesetzes näher betrachtet und eine Sondersendung zum Thema Pressefreiheit gestaltet. Am 23. Mai sind sie gemeinsam mit dem Seminarfachkurs "Journalismus, Medien, Ethik" auf Exkursion zum Newscamp in Hannover. Anlässlich des "Geburtstags" des Grundgesetzes erhalten in diesem Jahr auch bereits die jüngeren Klassen der Jahrgänge 5 bis 8 ihre eigenes Textexemplar. Dies findet sonst überlicherweise im Politikunterricht des Jahrgangs 9 statt, wenn es im Unterricht etwa um Verfassungsprinzipien und -organe geht. Doch so haben dann nach dieser Woche tatsächlich alle Schülerinnen und Schüler des HAG eine eigene Ausgabe des Grundgesetzes. Happy Birthday, GG!
-
Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen
Bei der Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen am 29.03.25 in der Aula des HAG haben viele unserer Schüler:innen vordere Plätze belegt. Herzlichen Glückwunsch!!
Mehr lesen Zum Archiv -
Q1: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist
Am Dienstag, 1. April, wird in der Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums für die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase um 11.40 Uhr das Theaterstück „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist aufgeführt.
Mehr lesen Zum Archiv -
Suchtpräventionstage für Jahrgang 7 - Ein Projekt von Schülern für Schüler
Vom 28.03.-01.04.25 nehmen alle Schüler:innen des 7. Jahrgangs an der Suchtprävention "KlarSicht" teil. Dabei werden die 7. Klassen in jeweils drei Unterrichtsstunden durch fünf Stationen des "Klarsicht-Parcours" geführt. Sie lernen so Wirkungen und Gefahren im Umgang mit Suchtmitteln kennen, verstehen, wie Werbung Einfluss auf das eigene Konsumverhalten nimmt und erfahren mit Hilfe von Rauschbrillen, wie sich Wahrnehmung und Koordinationsfähigkeit durch entsprechenden Konsum verändern.
Mehr lesen Zum Archiv -
Abiturprüfungen 2025
Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!
Mehr lesen Zum Archiv