• Volkstrauertag 2025 - vor Ort und im Spalterradio

    Wie auch in den vergangenen Jahren werden Schülerinnen und Schüler des Q2-Philosophiekurses unsere Schule bei den Gedenkfeierlichkeiten zum Volkstrauertag am Sonntag, 16. November 2026, vertreten. Die Rede der HAG-Schüler*innen können Sie am Sonntagvormittag ab 11 Uhr auch im Spalterradio hören.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Zwischen Fakten und Fakes – Q1 trainiert den kritischen Blick

    Am 13. November nahmen unsere Politik-Leistungskurse im Jahrgang 12 von der 5. bis zur 9. Stunde an einem Medienkompetenztraining teil, das von der Berliner Bildungsinitiative „Spreuweizen“ durchgeführt wurde. Die Wahl fiel wegen der klaren thematischen Ausrichtung und der vielfältigen Förderungen und Kooperationen, etwa mit der Bundeszentrale für politische Bildung oder dem Niedersächsischen Kultusministerium, auf diese Initiative.

    Mehr lesen Zum Archiv

Herzlich willkommen auf den Seiten des Hannah-Arendt-Gymnasiums in Barsinghausen

"Die Urteilskraft, der Sinn für die mit anderen geteilte, gemeinsame Welt, sollte jedem und allen zugemutet werden, nicht nur den "Denkern von Gewerbe", sondern sogar dir und mir."

 - Hannah Arendt -

Seit fast zwanzig Jahren trägt das erste Ganz­tags­gymnasium Niedersachsens, gegründet 1967, den Namen Hannah Arendts (1906-1975), die in Hannover geboren und als Politikwissenschaftlerin und Philosophin bekannt wurde. Unser Selbstverständnis als Schule, das wir im Schulprogramm formuliert haben, orientiert sich an ihrer dem Menschen und dem eigenständigen Denken verpflichtenden Philosophie.

Wort, Bild und Ton aus dem Schulleben

Spalterradio und Hannahlyse sind unsere Hausmedien, die in Bild, Text und Ton aus dem Schulalltag berichten. Auf dem Channel HAG-Musikproduktion werden regelmäßig Aufnahmen aus den Musik-AGs veröffentlicht. Klicken Sie einfach auf das jeweilige Logo.

Netzwerke & Co.