• HAG beim Hannoverschen Mathematikturnier

    Am Freitag, 19. September, starteten zwei Teams, bestehend aus Schüler*innen der Jahrgänge Q1 und Q2, an der Uni Hannover zum dritten Hannoverschen Mathematikturnier – ein internationales Mathematikturnier, das zeitgleich auch in Bonn, Leuven (Belgien), Nijmegen (Niederlande) und Wien (Österreich) stattfand.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Ehemalige spenden für Senegal-Schülerhilfe

    Unser ehemaliger Abiturjahrgang hat sich in vielfältigen Projekten sozial engagiert, etwa durch die Unterstützung von Schulkonzerten, bei einer Blutspendeaktion oder durch die Organisation von Veranstaltungen für jüngere Mitschüler. Ein Teil des Geldes wurde verwendet, um die Feierlichkeiten rund ums Abitur zu finanzieren. Jetzt haben die Ehemaligen einen Restbetrag von 3333,33 Euro an das Schülerhilfe-Projekt im Senegal gespendet.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Woche der Wiederbelebung vom 6.-10.10.2025: HAG schult in Reanimationsmaßnahmen

    Was tun im Notfall? Was, wenn jemand plötzlich zusammenbricht? Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit eine der häufigsten Todesursachen. Auch in unserer Region sind Menschen unterschiedlichesten Alters von plötzlichen Herzstillständen betroffen, bei denen jede Sekunde zählt. Das HAG übernimmt auch in diesem Bereich Verantwortung: Gezielte Aufklärung und praktische Übungen sollen helfen, Schüler:innen zu sensibilisieren und dazu zu befähigen, im Notfall schnell handeln zu können.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Studienfahrten Q2

    In Anbindung an das Seminarfach und dessen spezifische Thematik sind die Schüler*innen der Q2 in der Woche vom 6.-10. Oktober 2025 auf Studienfahrt. Ob nah oder fern: Die Exkursionen geben allen die Gelegenheit zu Besichtigungen und zur Durchführung von Projekten vor Ort.

    Mehr lesen Zum Archiv

Herzlich willkommen auf den Seiten des Hannah-Arendt-Gymnasiums in Barsinghausen

"Die Urteilskraft, der Sinn für die mit anderen geteilte, gemeinsame Welt, sollte jedem und allen zugemutet werden, nicht nur den "Denkern von Gewerbe", sondern sogar dir und mir."

 - Hannah Arendt -

Seit fast zwanzig Jahren trägt das erste Ganz­tags­gymnasium Niedersachsens, gegründet 1967, den Namen Hannah Arendts (1906-1975), die in Hannover geboren und als Politikwissenschaftlerin und Philosophin bekannt wurde. Unser Selbstverständnis als Schule, das wir im Schulprogramm formuliert haben, orientiert sich an ihrer dem Menschen und dem eigenständigen Denken verpflichtenden Philosophie.

Wort, Bild und Ton aus dem Schulleben

Spalterradio und Hannahlyse sind unsere Hausmedien, die in Bild, Text und Ton aus dem Schulalltag berichten. Auf dem Channel HAG-Musikproduktion werden regelmäßig Aufnahmen aus den Musik-AGs veröffentlicht. Klicken Sie einfach auf das jeweilige Logo.

Netzwerke & Co.