• Künstlerworkshop zur abstrakten Malerei in der "Krawatte"

    Eine Kunststunde der besonderen Art konnte der Profilkurs Kunst (12. Jahrgang) des Hannah-Arendt-Gymnasiums am 21. März in der Kulturfabrik Krawatte genießen: Unter Anleitung des hannoverschen Malers Ulrich Barth wurden die Schülerinnen an die abstrakte Malerei herangeführt.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen

    Bei der Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen am 29. März 25 in der Aula des HAG haben viele unserer Schüler:innen vordere Plätze belegt. Herzlichen Glückwunsch!!

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...

    Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das bisherige Spendenaufkommen und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.

    So organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Abiturprüfungen 2025

    Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

KGS-Informationstag

Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch in diesem Jahr einen Tag der offenen Tür für Schülerinnen und Schüler der KGS-Goetheschule. Er findet am Dienstag, den 10. November 2015, von der 1. bis zur 6. Stunde in den Räumen des Hannah-Arendt-Gymnasiums statt.

Am Informationstag nehmen ca. 40 Schülerinnen und Schüler des Gymnasialzweigs und einige des Realschulzweigs der KGS teil. Auch die Lisa-Tetzner-Schule ist informiert und wird interessierte Schüler/innen schicken. Ein wichtiger Bestandteil des Tages ist neben einer Besichtigung des Schulgebäudes und dem Austausch mit anderen "Ehemaligen" der KGS die Teilnahme am Unterricht der verschiedenen Fächer, der von KollegInnen des HAG angeboten wird. Auf diese Weise erhalten Interessierte einen konkreten Einblick in verschiedene - teilweise noch nicht bekannte - Fächer, die sie ab dem kommenden Schuljahr anwählen können.

Geplanter Ablauf des Informationstages

In der 1. Stunde (8:00 Uhr) findet eine Begrüßung und eine Kurzinformation zur gymnasialen Oberstufe am Hannah-Arendt-Gymnasium in Raum F9 statt.

In der 2. Stunde führen SV-Mitglieder unsere Gäste durch das Schulgebäude.

In der 3. + 4. Stunde nehmen die KGS-Schüler an zwei verschiedenen Probeunterrichten teil. Angeboten werden die Fächer Englisch, Politik, Mathematik, Informatik, Philosophie, Spanisch, Physik und Chemie.

In der 5. Stunde verteilen sich unsere Gäste zum Erfahrungsaustausch mit ehemaligen KGS-SchülerInnen zum Erfahrungsaustausch auf verschiedene Gruppen.

In der 6. Stunde findet eine Feedbackrunde in Raum F9 statt.