• Künstlerworkshop zur abstrakten Malerei in der "Krawatte"

    Eine Kunststunde der besonderen Art konnte der Profilkurs Kunst (12. Jahrgang) des Hannah-Arendt-Gymnasiums am 21. März in der Kulturfabrik Krawatte genießen: Unter Anleitung des hannoverschen Malers Ulrich Barth wurden die Schülerinnen an die abstrakte Malerei herangeführt.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen

    Bei der Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen am 29. März 25 in der Aula des HAG haben viele unserer Schüler:innen vordere Plätze belegt. Herzlichen Glückwunsch!!

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...

    Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das bisherige Spendenaufkommen und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.

    So organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Abiturprüfungen 2025

    Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Gütesiegel für das HAG

Seit dem 19. Mai 2015 darf das HAG als eines von drei Gymnasien in der Region Hannover das Gütesiegel „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ tragen. Ausgezeichnet wird dadurch das fächerübergreifende Konzept der Schule, das die SchülerInnen in vorbildlicher Weise bei der Berufsorientierung unterstützt.

Foto: S. Kabatas

Die Jury des Netzwerks Berufswahl-SIEGEL, die sich u.a. aus VertreterInnen aus Unternehmen, Verbänden, Kammern, Schulaufsicht, Lehrkräften, Auszubildenden, Eltern und Gewerkschaften zusammensetzt, hebt damit das HAG als eine der Institutionen hervor, "die sich besonders im Bereich der Berufsorientierung und im Übergang von Schule und Beruf engagieren und ihren Schülerinnen und Schülern auf diese Weise den Start ins Arbeitsleben erleichtern" (Stiftung Pro-Ausbildung).

Grundlage für die Auszeichnung ist die Vorlage eines fächerübergreifenden Konzeptes sowie ein Audit. "Die Kriterien zum Erlangen des SIEGELs definieren Standards, die über das vom Schulministerium geforderte Niveau hinausreichen. Mit dem SIEGEL ausgezeichnete Schulen wirken als gutes Beispiel und können mit ihrer Arbeit andere Schulen zur Nachahmung anregen und auffordern", schreibt die Stiftung Pro-Ausbildung auf ihrer Internetseite. Das Gütesiegel wird zunächst für drei Jahre verliehen, danach kann sich die Schule rezertifizieren lassen.

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und empfinden sie als Motivation, unsere Schülerinnen und Schüler auch weiterhin intensiv bei ihrer Berufsorientierung zu unterstützen.

Weitere Informationen zum SIEGEL, zu den Kriterien und dem Auswahlprozess finden Sie auf den Seiten der Stadt Hannover im Bereich Pressemeldungen und Wirtschaftsförderung sowie der Stiftung Pro-Ausbildung.

Mehr zur Berufs- und Studienorientierung des HAG unter Berufsberatung.