• Künstlerworkshop zur abstrakten Malerei in der "Krawatte"

    Eine Kunststunde der besonderen Art konnte der Profilkurs Kunst (12. Jahrgang) des Hannah-Arendt-Gymnasiums am 21. März in der Kulturfabrik Krawatte genießen: Unter Anleitung des hannoverschen Malers Ulrich Barth wurden die Schülerinnen an die abstrakte Malerei herangeführt.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen

    Bei der Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen am 29. März 25 in der Aula des HAG haben viele unserer Schüler:innen vordere Plätze belegt. Herzlichen Glückwunsch!!

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...

    Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das bisherige Spendenaufkommen und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.

    So organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Abiturprüfungen 2025

    Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Frankreich- und Spanienaustausch

Gleich in zwei Ländern können Schülerinnen und Schüler des HAG ihre bisher erworbenen Sprachkenntnisse in der Praxis erproben: In der Zeit vom 14. – 24. März 2015 sind sie zu Gast in Albi (Frankreich) und San Sebastián (Spanien).

Während der Besuch im südfranzösischen Albi bereits seit Jahren fester Bestandteil des Austauschprogramms ist, ist der Austausch mit Spanien ein Premiere. Neben San Sebastián steht hier eine umfangreiche Erkundung auch der nähergelegenen Orte auf dem Programm, wie beispielsweise Bilbao oder San Juan.

Für Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs und der Einführungsphase sind Besuch und Gegenbesuch der AustauschpartnerInnen im kommenden Jahr eine wichtige Gelegenheit zum unmittelbaren Kontakt mit unseren europäischen Partnerländern.