• Künstlerworkshop zur abstrakten Malerei in der "Krawatte"

    Eine Kunststunde der besonderen Art konnte der Profilkurs Kunst (12. Jahrgang) des Hannah-Arendt-Gymnasiums am 21. März in der Kulturfabrik Krawatte genießen: Unter Anleitung des hannoverschen Malers Ulrich Barth wurden die Schülerinnen an die abstrakte Malerei herangeführt.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen

    Bei der Sportler:innenehrung des Sportrings Barsinghausen am 29. März 25 in der Aula des HAG haben viele unserer Schüler:innen vordere Plätze belegt. Herzlichen Glückwunsch!!

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...

    Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das bisherige Spendenaufkommen und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.

    So organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Abiturprüfungen 2025

    Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Auslandsaufenthalte für Schülerinnen und Schüler

Wir laden Schülerinnen und Schüler des 8. und 9. Jahrgangs sowie deren Eltern am 12. Mai 2015, um 19 Uhr, zu einem Informationsabend über längere Auslandsaufenthalte in die Große Bibliothek des Schulzentrums ein.

Auslandsaufenthalte gehören zu den reizvollsten und auch wichtigsten Erfahrungen, die jungen Menschen vermittelt werden können. Bereits in der Schulzeit gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Schülerinnen und Schüler in der Organisation und Durchführung eines solchen Aufenthalts zu unterstützen. ReferentInnen des Informationsabens sind Josefina Lehnen (Q1) und Annika Olwig (Q2), beide Schülerinnen am HAG, die seit ihrem eigenen Auslandsaufenthalt für die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understandig (YFU) ehrenamtlich tätig sind, sowie Hr. Hagemeier vom Rotary Club Bad Nenndorf, der über das Austauschprogramm der Rotarier informiert. Angehörige anderer Schulen sind ebenfalls willkommen. Über eine kurze Anmeldung unter info(at)han-nah.de wird gebeten.