• Abiturprüfungen 2025

    Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Synagogenbesuche vom 23.-25.4.2025

    Unwissenheit und Unkenntnis sind vielmals Ursachen für Antisemitismus in unserer Gesellschaft. Der Besuch von Schüler:innen des 10 Jahrgangs in der liberalen jüdischen Synagoge Hannover bietet daher die Gelegenheit, eine Einführung in das Judentum zu erhalten, das Gebäude zu besichtigen und mit Gemeindemitgliedern ins Gespräch zu kommen.

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Sonnabend: Spalterradio spricht mit Spitzenpolitikern und Besuchern beim Tag der offenen Tür im Landtag

Die erfolgreiche Arbeit des Spalterradios, dem Schulradio am Hannah-Arendt-Gymnasium, führt die Nachwuchsjournalisten nun erneut in den Niedersächsischen Landtag. Ein Team des Spalterradios wurde eingeladen, nicht nur Radiobeiträge zu produzieren, sondern die Bühnentalks mit Spitzenpolitikern auf der Bühne von HAZ und NP zu moderieren. Ein zweites Team ist als Radioredaktion vor Ort.

Bereits in den vergangenen Jahren durften Schülerinnen und Schüler vom HAG-Spalterradio im Landtag arbeiten. Diesen Sonnabend sind gleich zwei Teams vor Ort. // Archivbild: S. Sell/HAG

Der Tag der offenen Tür im Landtag 2019 war der erste große Außeneinsatz für ein Team vom Spalterradio. // Archivbild: S. Sell/HAG

Gemeinsam mit erfahrenen Journalisten haben sie die Gespräche, neben anderen mit Kultusministerin Julia Willie Hamburg und Finanzminister Gerald Heere, inhaltlich vorbereitet. Doch nicht nur das: In Zusammenarbeit mit der Landesinitiative n-21 wird ein zweites Team der Redaktion den Tag der offenen Tür medial aus einem eigenen Redaktionsbüro begleiten, Besucher und Politiker vor das Mikro holen, eigene Audiobeiträge zur Veranstaltung produzieren und auch über den Instagram-Account @spalterradio über die Veranstaltung informieren. Der Tag der offenen Tür im Niedersächsischen Landtag beginnt am Sonnabend, 14. September, um 10 Uhr. Die ersten Bühnentalks beginnen die Radiomoderatoren um 13:00 Uhr. Beiträge zum Nachhören gibt es anschließend in der Audiothek des Spalterradios auf schul-internetradio.de und auf han-nah.de/radio.

Erste Eindrücke gibt es hier.